Bücher

Lesefreude trifft auf Nachhaltigkeit: In der Schwedenstraße am Spielplatz wurde jetzt der vierte öffentliche Bücherschrank im Stadtgebiet eröffnet – und zwar in einer umgebauten alten Telefonzelle.

Die Einrichtung weiterer Bücherschränke geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion sowie einen Beschluss von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung zurück. Damit wird das Netz an frei zugänglichen Bücherschränken in Hochheim und Massenheim weiter ausgebaut.

Vom Marktplatz bis Massenheim – das Bücherschrank-Quartett in Hochheim ist komplett

Bereits seit vielen Jahren gibt es einen Bücherschrank am Hochheimer Marktplatz, der von der Seniorenwerkstatt der evangelischen Kirche errichtet und bis heute betreut wird. Vor rund eineinhalb Jahren kam ein weiterer Standort am Haus der Vereine hinzu, im Frühjahr folgte ein Bücherschrank am Ortsmittelpunkt in Massenheim. Beide Projekte wurden ebenfalls von der Seniorenwerkstatt gebaut, während die Stadt Hochheim die Material- und Aufstellungskosten übernahm.

Mit dem Umbau der alten Telefonzelle durch den städtischen Bauhof ist das Quartett der öffentlichen Bücherschränke nun komplett.

Telefonzelle von der Telekom zur Bücherstation

Die ausrangierte Telefonzelle stammt aus dem Bestand der Telekom. Bewerbungen für den Erwerb solcher Telefonzellen sind möglich – allerdings ohne Garantie und ohne festen Zeitpunkt. In Hochheim kam die Zusage knapp zwei Jahre nach der Bewerbung und überraschend im vergangenen Oktober. Danach wurde die Zelle transportiert und zum Bücherschrank umgebaut.

Die Stadt Hochheim lädt alle Interessierten herzlich ein, die Bücherschränke zu nutzen – sei es, um Bücher mitzunehmen, eigene Werke einzustellen oder einfach einen Ort des Austauschs zu erleben.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Stadtverwaltung Hochheim gerne zur Verfügung.

Artikelempfehlung: Reinigungsarbeiten am Brückenkopf in Mainz-Kastel