Die Hochheimer Vorlandbrücke wird mittelfristig abgerissen und neu gebaut. Die Bauarbeiten sollen frühestens 2027 starten. Bereits deutlich früher müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der A671 auf erhebliche Einschränkungen einstellen, teilte die Autobahn GmbH auf Nachfrage von BYC-News mit.
Vollsperrung der A671 im Frühjahr 2026
Ursprünglich war für dieses Jahr eine längere Vollsperrung geplant, nun sollen die Instandsetzungsarbeiten der Stahlkonstruktionen an den beiden Enden der Mainbrücke im kommenden Frühjahr stattfinden. Konkrete Termine wurden von der Autobahn GmbH noch nicht genannt. Während der Sperrung wird die Querung des Mains über die A671 nicht möglich sein. Insbesondere für Autofahrer, die von der A60 oder B43 kommen oder auf diese fahren möchten, sind erhebliche Umwege und Staus zu erwarten.
Neubau in zwei Abschnitten ab 2027
Ab 2027 soll die Brücke abschnittsweise erneuert werden: Jeweils eine Hälfte wird abgerissen und neu gebaut, während der Verkehr über die andere Brückenhälfte fließt. Vollsperrungen sollen nur kurzzeitig auftreten. Die Arbeiten werden voraussichtlich sieben Jahre dauern.
Betroffen ist nur die Vorlandbrücke
Der Abriss betrifft ausschließlich die rund 60 Jahre alte Vorlandbrücke, die das Hochheimer Vorland mit den Weinbergen überspannt. Die Restnutzungsdauer des Bauwerks war bereits 2019 abgelaufen, seit 2020 wird die Brücke von Stahlträgern gestützt. Größere Arbeiten an der Mainbrücke sind derzeit nicht vorgesehen.
Auf- und Abfahrten bleiben unverändert
Die Ein- und Ausfädelungsstreifen bei Gustavsburg bleiben bestehen. Gefährliche Situationen durch kurze Streifen kommen vor, stellen laut Polizei und Autobahn GmbH jedoch keinen Unfallschwerpunkt dar.
Auch Bahn und Straßen unter der Brücke betroffen
Die unter der Brücke verlaufende Bahnstrecke wird zeitweise gesperrt, da Überkopfarbeiten während des laufenden Betriebs nicht zulässig sind. Die Autobahn GmbH stimmt sich mit der Bahn ab, um die Auswirkungen für Fahrgäste zu minimieren. Die Neckarstraße unter der Brücke bleibt während der Bauarbeiten einspurig befahrbar, geregelt durch Ampeln.
Spontane Sperrungen möglich
Ob eine kurzfristige Sperrung, wie sie 2021 bei der Salzbachtalbrücke nötig war, ausgeschlossen werden kann, beantwortet die Autobahn GmbH gegenüber dieser Redaktion nicht konkret. Die Brücke werde regelmäßig geprüft und in Echtzeit überwacht.


