Einbrüche
Einbrüche

Nachrichten Taunus: Eine Serie von Einbrüchen und Einbruchsversuchen hielt am vergangenen Wochenende die Region in Atem. Zwischen Freitag, dem 13. Dezember, und Samstag, dem 14. Dezember 2024, kam es in mehreren Orten im Hochtaunuskreis zu kriminellen Vorfällen. Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbrüche und Einbruchsversuche in Bad Homburg

In Bad Homburg-Gonzenheim wurde in der Nacht zum Samstag versucht, über das Dach eines Einfamilienhauses in der Straße „Am Zollstock“ einzudringen. Trotz Sachschäden in Höhe von etwa 1.000 Euro gelang es den Tätern nicht, in die Wohnräume zu gelangen, bevor sie unerkannt flüchteten.

In der Gotenstraße in Gonzenheim wurde zwischen Freitagabend und Samstagmorgen die Hauseingangstür eines Rohbaus aufgehebelt. Die Täter entwendeten eine Leiter und einen Verteilerkasten und entkamen unerkannt.

In Bad Homburg-Kirdorf, Am Walde, wurde ein Einbruch am Freitagabend durch einen Zeugen verhindert. Der Täter, der ein Fenster aufhebeln wollte, flüchtete, bevor er ins Gebäude gelangen konnte. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.

Neu-Anspach: Täter gestört oder durch Alarmanlage abgeschreckt

In Neu-Anspach, Nach der Hardt, überraschte ein Hausbewohner am Samstagabend einen Einbrecher, der sich durch ein Erdgeschossfenster Zutritt verschafft hatte. Der Täter, beschrieben als etwa 160–170 cm groß, schlank, mit blauer Regenjacke und kleinem schwarzen Rucksack, flüchtete ohne Beute.

Am Freitagnachmittag wurde in der Straße „Am Kellerborn“ ebenfalls ein Einbruch versucht. Die Täter scheiterten zunächst daran, Türen aufzubrechen, und öffneten schließlich eine Terrassentür. Dabei löste die Alarmanlage aus, woraufhin sie unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen.

Grävenwiesbach: Wertsachen entwendet

In der Astrid-Lindgren-Straße in Grävenwiesbach schlugen unbekannte Täter am Freitag zwischen 16:00 und 22:00 Uhr eine Terrassentür ein. Sie entwendeten Musikboxen und eine Armbanduhr im Wert von rund 1.500 Euro und entkamen unerkannt.

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei in Oberursel bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise unter 06171/2712-0. Hinweise können auch anonym über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.