Wunschkennzeichen ermöglichen es Fahrzeughaltern, ihre persönliche Note am Auto zu hinterlassen. Statt einer zufällig zugeteilten Buchstaben-Zahlen-Kombination können Sie sich Ihr individuelles Kennzeichen zusammenstellen. Ob Initialen, Geburtsdaten, lustige Wortspiele oder einfach nur Zahlen mit besonderer Bedeutung – die Möglichkeiten sind vielfältig.
In Hessen erfreuen sich Wunschkennzeichen großer Beliebtheit. Viele Autofahrer schätzen die Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu personalisieren und gleichzeitig ein leichter merkbares Kennzeichen zu erhalten. Dies kann besonders praktisch sein, wenn man das Auto auf großen Parkplätzen schneller wiederfinden möchte oder einfach ein Kennzeichen haben will, das zur eigenen Persönlichkeit passt.
Online-Reservierung: So funktioniert der Service in Hessen
Die Reservierung von Wunschkennzeichen ist in Hessen vollständig digitalisiert und kann bequem von zu Hause aus erledigt werden. Das hessische Online-System ist benutzerfreundlich gestaltet und führt Sie Schritt für Schritt durch den Reservierungsprozess. Besonders praktisch ist diese Möglichkeit für Bewohner größerer Städte – so können Sie beispielsweise Ihr Wunschkennzeichen in Frankfurt online reservieren, ohne persönlich zur Zulassungsstelle fahren zu müssen.
Der Online-Service steht rund um die Uhr zur Verfügung, sodass Sie auch außerhalb der üblichen Behördenöffnungszeiten Ihr Wunschkennzeichen reservieren können. Nach erfolgreicher Reservierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen für den weiteren Ablauf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Online-Reservierung
Zunächst besuchen Sie die offizielle Website der hessischen Zulassungsbehörden und wählen den Bereich „Wunschkennzeichen“ aus. Dort geben Sie Ihren Wohnort oder die gewünschte Zulassungsstelle ein, um zu der entsprechenden Verwaltung weitergeleitet zu werden.
Im nächsten Schritt können Sie Ihr Wunschkennzeichen eingeben und prüfen lassen, ob es noch verfügbar ist. Das System zeigt Ihnen sofort an, ob Ihre gewünschte Kombination reserviert werden kann. Falls Ihr Erstwunsch bereits vergeben ist, können Sie direkt alternative Variationen ausprobieren.
Nachdem Sie ein verfügbares Kennzeichen gefunden haben, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und die Reservierungsgebühr entrichten. Die Zahlung erfolgt meist per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Banking. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung mit einer Reservierungsnummer, die Sie bei der Zulassung benötigen.
Kosten und Gültigkeitsdauer der Reservierung
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens in Hessen kostet derzeit 12,80 Euro. Diese Gebühr ist zusätzlich zu den regulären Zulassungskosten zu entrichten und nicht erstattungsfähig, auch wenn Sie die Reservierung letztendlich nicht nutzen sollten.
Die Reservierung ist für 90 Tage gültig. Innerhalb dieser Frist müssen Sie Ihr Fahrzeug mit dem reservierten Kennzeichen anmelden. Eine Verlängerung der Reservierungsfrist ist nicht möglich, jedoch können Sie das gleiche Kennzeichen nach Ablauf der Frist erneut reservieren, sofern es noch verfügbar ist.
Wichtige Hinweise und Regeln für Wunschkennzeichen
Bei der Gestaltung Ihres Wunschkennzeichens gibt es einige Regeln zu beachten. Verbotene Kombinationen umfassen verfassungsfeindliche Abkürzungen, beleidigende oder anstößige Begriffe sowie bestimmte historisch belastete Kombinationen. Das System prüft automatisch die Zulässigkeit Ihrer Eingabe.
Die Buchstabenkombination nach dem Städtekürzel darf ein bis zwei Buchstaben umfassen, gefolgt von einer ein- bis vierstelligen Zahl. Bestimmte Buchstaben wie Umlaute sind nicht zulässig. Zudem sollten Sie bedenken, dass besonders beliebte Kombinationen wie Initialen mit runden Zahlen schnell vergriffen sein können.
Eine frühzeitige Reservierung ist daher empfehlenswert, insbesondere wenn Sie Ihr Wunschkennzeichen zu einem bestimmten Termin benötigen.