Voluminöse Locken gelten seit jeher als Ausdruck von Lebendigkeit, Selbstbewusstsein und Eleganz. Sie verleihen dem Gesicht Struktur, bringen Bewegung ins Haar und lassen jede Frisur automatisch glamouröser wirken. Doch viele kennen das Problem: Die Locken hängen sich schnell aus, wirken platt oder frizzig – und das gewünschte Volumen bleibt aus. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Tipps für Locken und Volumen zu kennen, die nicht nur kurzfristige Effekte bringen, sondern das Haar nachhaltig voller und lebendiger wirken lassen.
Egal ob du von Natur aus glattes Haar hast, leichte Wellen oder bereits lockige Strukturen – mit den richtigen Techniken, Pflegeprodukten und Styling-Tools kannst du deinen Look auf das nächste Level heben.
Die Basis: Pflege für lockiges und feines Haar
Bevor es ans Styling geht, ist eine gute Haarpflege das A und O. Für mehr Volumen und definierte Locken brauchst du Produkte, die deine Haarstruktur unterstützen, statt sie zu beschweren. Greife zu Shampoos und Conditionern mit Volumen-Boost oder Lockenunterstützung – frei von Silikonen und zu schweren Ölen.
Wichtig ist auch eine regelmäßige Tiefenpflege: Eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske (einmal pro Woche) kann helfen, Frizz zu bändigen und den Locken mehr Sprungkraft zu verleihen. Wer feines Haar hat, sollte zudem auf leichte Produkte setzen – zu viel Pflege kann schnell zu plattem Haar führen.
1. Die richtige Vorbereitung
Locken und Volumen beginnen bereits nach dem Waschen. Tupfe dein Haar sanft mit einem Mikrofasertuch trocken – Reibung mit einem normalen Handtuch führt zu Frizz. Verwende anschließend ein Lockenspray oder Volumen-Mousse und arbeite es gleichmäßig ein. Für mehr Griffigkeit kannst du auch ein texturierendes Sea-Salt-Spray auf die Ansätze geben – das bringt extra Fülle.
2. Diffusor statt Glätteisen
Wer natürlich aussehende Locken mit Volumen möchte, sollte statt auf Glätteisen lieber auf einen Diffusor-Aufsatz beim Föhnen setzen. Dieser verteilt die Luft schonend und gleichmäßig, wodurch sich deine Lockenform besser aufbauen kann. Kippe den Kopf beim Föhnen nach vorne und arbeite von unten nach oben – so wird der Ansatz angehoben und es entsteht mehr Volumen.
3. Locken durch Flechten, Twists & Overnight-Methoden
Du brauchst nicht immer Hitze für tolle Locken. Eine besonders haarschonende Variante sind Overnight-Locken. Flechte deine feuchten Haare in mehrere Zöpfe, mache zwei Twists oder rolle sie in einen lockeren Dutt. Am nächsten Morgen auflockern – und fertig ist der natürliche, voluminöse Look.
Auch das Wickeln der Haare um Socken, Haarbänder oder Papilotten ist eine gute Methode, um Locken mit Volumen zu erzielen – ganz ohne Hitze. Wichtig: Immer gut trocknen lassen, sonst hält die Form nicht.
4. Volumen am Ansatz: Tricks für sofortige Fülle
Selbst die schönsten Locken wirken nicht, wenn der Ansatz platt ist. Hier hilft ein simpler Trick: Föhne deine Haare kopfüber und nutze dabei einen leichten Ansatz-Booster oder ein Volumen-Puder. Auch das gezielte Toupieren einzelner Partien kann den Haaren sichtbar mehr Stand geben – ohne dass es ungepflegt aussieht.
Ein weiterer Tipp: Wechsle regelmäßig den Scheitel. So verhinderst du, dass sich das Haar an eine Richtung „gewöhnt“ – und schaffst mehr Dynamik und Höhe am Ansatz.
5. Finish & Halt: So bleibt dein Volumen lange erhalten
Damit deine Locken und das Volumen nicht nach wenigen Stunden verschwinden, ist das richtige Finish entscheidend. Verwende ein leichtes Haarspray, das nicht beschwert, aber für Halt sorgt. Ideal sind Sprays mit flexiblem Halt – sie fixieren, ohne steif zu wirken.
Vermeide es, die Haare ständig zu bürsten – das zerstört die Lockenstruktur. Stattdessen lieber mit den Fingern zurechtzupfen oder mit einem breiten Kamm leicht durchgehen. Trockenshampoo oder Volumen-Puder helfen auch am zweiten oder dritten Tag, den Look frisch zu halten.
Extra-Tipps für langanhaltende Locken mit Volumen
- Schlafe auf einem Seidenkissen, um Reibung zu vermeiden und die Lockenform zu erhalten.
- Nutze leichte Stylingsprays mit Protein, um die Haarstruktur zu stärken.
- Massiere regelmäßig deine Kopfhaut – das regt die Durchblutung an und unterstützt natürliches Volumen.
- Vermeide zu schwere Öle – sie machen das Haar platt und lassen Locken hängen.
Mit den richtigen Tipps zu Locken und Volumen wie vom Profi
Voluminöse Locken sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis von guter Pflege, cleverem Styling und ein paar einfachen Kniffen, die jeder anwenden kann. Egal ob du glattes Haar hast oder deine natürlichen Locken besser zur Geltung bringen willst – mit diesen Tipps für Locken und Volumen wird dein Haar zum echten Statement.
Wichtig ist: Kenne deine Haarstruktur, arbeite mit ihr – nicht gegen sie. So findest du den Weg zu einem Look, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt.
Artikelempfehlung: Locken ohne Lockenwickler: Die besten Methoden ganz ohne Zubehör


