Lebensmittelrückruf: Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG warnt aktuell vor dem Verzehr von Salami. Im Rahmen einer Untersuchung wurden in einer Charge des Produkts Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Diese Bakterien gelten als gesundheitlich besonders bedenklich, da sie Auslöser schwerer Magen-Darm-Erkrankungen sein können. Die betroffene Salami wurde bundesweit unter anderem bei Netto, EDEKA, Kaufland und weiteren Supermärkten verkauft.
Dringender Rückruf: Gefahr besonders für empfindliche Gruppen
Eine EHEC-Infektion kann bei empfindlichen Personengruppen – etwa Kleinkindern, Senioren oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem – einen schweren Verlauf nehmen. Neben Durchfall und Bauchkrämpfen kann es in seltenen Fällen sogar zu einem akuten Nierenversagen kommen. Wer die betroffene Salami bereits verzehrt hat und ungewöhnliche oder anhaltende Beschwerden entwickelt, sollte ärztlichen Rat einholen und dabei auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen.
Folgendes Produkt ist von dem Rückruf betroffen:

- Produktbezeichnung / -beschreibung: Rein Rind Salami
- Haltbarkeit: 14.08.2025, 21.08.2025, 25.08.2025
- Verpackungseinheit: 70 Gramm
- Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L2517700010
Kundinnen und Kunden, die die betroffene Salami gekauft haben, können diese auch ohne Kassenbon in den jeweiligen Märkten zurückgeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Laut dem Hersteller handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die Firma Wiltmann bittet um Verständnis und betont, dass die Lebensmittelsicherheit höchste Priorität hat. Weitere Informationen über EHEC-Erkrankungen sowie über laufende Rückrufaktionen finden sich auf den Seiten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) oder des Robert Koch-Instituts (RKI).
Artikelempfehlung: Warnung der Polizei vor Betrügern in Oppenheim und Worms