Zum bereits sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Ingelheim am internationalen Aktionstag „Orange the World“, der jährlich am 25. November auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Unter dem Motto „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ wird auch 2025 ein starkes Signal gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und häusliche wie öffentliche Gewalt gesetzt.
Betroffene stärken, Hilfsangebote sichtbar machen und gesellschaftliches Bewusstsein schaffen
Ziel der weltweiten Kampagne von UN Women ist es, Betroffene zu stärken, Hilfsangebote sichtbar zu machen und gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Schwerpunkt „Gewalt im öffentlichen Raum“ – ob auf der Straße, am Arbeitsplatz oder online. Die prominenten Botschafter der Kampagne sind Hadnet Tesfai und Moritz Neumeier.
Koordiniert wird das Ingelheimer Aktionsprogramm von der Gleichstellungsbeauftragten Regina Barroso da Silva und der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen, der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Sprendlingen-Gensingen, sowie dem Zonta Club Rheingau-Rheinhessen Ingelheim, dem Soroptimist International Club Ingelheim und zahlreichen weiteren Partnern.
Ingelheim leuchtet orange – Aktionen rund um den 25. November
- Beleuchtung in Orange: Ab 17 Uhr erstrahlen der Bismarckturm, die Konzerthalle kING und das Weiterbildungszentrum (WBZ) in leuchtendem Orange – der internationalen Aktionsfarbe gegen Gewalt an Frauen.
- Fahnenhissung am Fridtjof-Nansen-Platz: Um 10 Uhr setzen Oberbürgermeister Dr. Ralf Claus, Bürgermeisterin Eveline Breyer und Beigeordnete Dr. Christiane Döll ein sichtbares Zeichen der Solidarität.
- Infostände auf dem Marktplatz: Am 22. und 29. November informieren Initiativen über Hilfsangebote, begleitet von Kunstperformances, Mitmachaktionen und Spendenaktionen zugunsten regionaler Frauenprojekte.
- „Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Rund 100.000 Bäckertüten mit Notrufnummern werden in der Region verteilt, um niederschwellige Hilfe sichtbar zu machen.
- Filmabend „Flowers of Freedom“: Am 25. November um 19 Uhr zeigt das WBZ (Raum 108) den Film mit anschließender Gesprächsrunde.
- Orange-Beleuchtung & Glühweinstand: Auf dem Sebastian-Münster-Platz können Besucherinnen und Besucher den Abend bei stimmungsvoller Beleuchtung und Glühwein ausklingen lassen.
- Ausstellung und Talkrunde an der IGS Kurt Schumacher: Vom 25. November bis 10. Dezember findet eine begleitende Ausstellung mit Diskussionen rund um das Thema „Gewalt gegen Frauen“ statt.
Mit diesen vielfältigen Aktionen macht die Stadt Ingelheim gemeinsam mit Partnern aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft deutlich: Gewalt gegen Frauen darf kein Tabuthema sein.
Oberbürgermeister Dr. Ralf Claus betont: „Ingelheim steht für Offenheit, Vielfalt und gegenseitigen Respekt. Mit Orange the World setzen wir ein sichtbares Zeichen für Gleichberechtigung und gegen jede Form von Gewalt.“
Artikelempfehlung: Mehr Geld für Gerüstbauer im Landkreis Mainz-Bingen





