Am vergangenen Mittwoch (13. November 2024) wurde die Feuerwehr nach dem Fund einer bei Sondierungsarbeiten entdeckten teilzerstörten 250 kg-Weltkriegsbombe durch das städtische Ordnungsamt zur Unterstützung nach Wackernheim angefordert. In Abstimmung mit dem Kampfmittelräumdienst (KMRD) und weiteren beteiligten Behörden wurde das weitere Vorgehen besprochen. Der KMRD teilte mit, dass auf Grund des Zerstörungsgrades die Reste der Bombe zur Entschärfung kontrolliert gesprengt werden müssen. Die Bombe wurde vor Ort gesichert und die Sprengung auf Mittwoch (20. November 2024) um 11:00 Uhr terminiert.
Sperrung im Radius von 300 Metern um den Sprengort
Nach behördenübergreifender Zusammenarbeit in der vergangenen Woche begann gestern Morgen um 08:00 Uhr der Einsatz für die Feuerwehr Ingelheim. Ein Wechsellader-Fahrzeug mit dem sogenannten Abrollbehälter Sozial fuhr nach Wackernheim und nahm diesen in Betrieb. Der AB-Sozial diente den beteiligten Akteuren vor Ort als Besprechungsraum und Meldekopf, wo alle Informationen zusammenliefen, sowie als Versorgungsstation. Weiter waren der Wehrleiter und der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Ingelheim vor Ort.
In Zusammenarbeit mit dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mainz-Bingen und der Leitstelle in Mainz wurde über das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) um 08:45 Uhr eine Gefahreninformation über WarnApps versendet.
Unter Leitung des Ordnungsamtes wurde ein Gebiet mit einem Radius von 300 Meter um den Sprengort abgesperrt. Glücklicherweise mussten nur insgesamt 5 Personen ihre Häuser für die Dauer der Sperrung verlassen. Da das Gelände der McCully Barracks betroffen war, kam die US-Feuerwehr Wiesbaden ebenfalls vor Ort. Die Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim unterstützte mit ihrer Drohne und kontrollierte den Absperrbereich aus der Luft. Ein Rettungswagen stand zur Absicherung in Bereitstellung.
Hörbarer Knall um 11:10 Uhr
Nachdem der Absperrbereich um 10:30 Uhr gesichert war, begann der KMRD mit der Entschärfung der Bombe. Um 11:10 Uhr gab es einen hörbaren Knall, kurz darauf kam die Rückmeldung: Entschärfung erfolgreich.
Daraufhin wurden die Absperrmaßnahmen aufgehoben und eine Entwarnung über die WarnApps versendet. Im Anschluss wurde der Einsatz beendet.
Im Einsatz vor Ort waren:
- Feuerwehr Ingelheim
- Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Landkreis Mainz-Bingen
- Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim
- US-Feuerwehr Fire & Rescue Wiesbaden
- Ordnungsamt Stadt Ingelheim am Rhein
- Pressestelle Stadt Ingelheim
- Polizei Rheinland-Pfalz
- Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz
- Rettungsdienst Corneli GmbH
- Energieversorger