Spielplatz

Die Stadt Ingelheim nimmt den Schutz ihrer jüngsten Bürgerinnen und Bürger ernst und führt regelmäßig umfassende Kontrollen zur Verkehrssicherheit auf allen städtischen Spielplätzen durch. Dabei arbeiten zertifizierte Spielplatzprüfer*innen des städtischen Bauhofs eng mit externen Fachkräften zusammen. Jüngste Überprüfungen haben an drei Spielplätzen dringenden Handlungsbedarf ergeben, der über kleinere Reparaturen hinausgeht – nun folgen grundlegende Modernisierungen.

„Spielplätze sind Orte der Begegnung und gleichzeitig städtische, ortsnahe grüne Infrastruktur, die wir in Zeiten des Klimawandels dringend benötigen. Deshalb investieren wir weiterhin in diesem Bereich und wollen diese wichtigen ‚grünen Inseln‘ fit machen für die Zukunft“, betont Dr. Christiane Döll, Beigeordnete und zuständige Dezernentin, die Bedeutung der Maßnahmen.

Spielplatz „Auf dem Graben“: Rückbau mit Weitblick

Während der Sommerferien wird auf dem Spielplatz „Auf dem Graben“ die hölzerne Spiel- und Kletteranlage auf der Bachseite zur Kaiserpfalz hin zurückgebaut. Der restliche Bereich – inklusive Bachlauf, Schaukeln und Sandkasten – bleibt weiterhin geöffnet. Eine neue große Spielanlage ist bereits im Haushaltsplanentwurf für 2026 vorgesehen.

Projektleiter Benjamin Giehler erklärt dazu: „Um den örtlichen schattenspendenden Baumbestand zu schützen, wird die neue Anlage kreativ auf den vorhandenen Pfostenfundamenten aufgebaut, sodass wir nicht in den Wurzelraum eingreifen müssen.“

Spielplatz „Lärchenweg“: Neuer Quartiersspielplatz in Planung

Bereits im Juli wurde der Spielplatz am Lärchenweg vollständig zurückgebaut, da die vorhandenen Holzelemente nicht mehr sanierungsfähig waren. An gleicher Stelle soll nun ein inklusiver Quartiersspielplatz für alle Generationen entstehen. Um die Übergangszeit zu überbrücken, wird im Herbst ein Spielcontainer aufgestellt.

„Hierbei handelt es sich um einen echten Seecontainer, der mit allerlei Ausstattung zum Klettern und Rutschen einlädt. Nach der Interimsnutzung kann er an anderen städtischen Flächen wieder aufgestellt werden“, erläutert Roland Beek, Amtsleiter des Umwelt- und Grünflächenamts.

Spielplatz „Jungaue“: Neuer Spielraum in der Rheinnähe

Die Neugestaltung des beliebten Spielplatzes „Jungaue“ in Rheinnähe wird aktuell mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd abgestimmt. Der geplante Baubeginn ist für August 2026 angesetzt, da der Standort im Überflutungsbereich des Rheins liegt. Ein Teil der Anlage, darunter ein Spiel- und Klettergerüst, wird kurzfristig entfernt, doch der restliche Bereich mit Wasserpumpe unter schattenspendenden Weiden bleibt bis zur umfassenden Erneuerung nutzbar.

Stadt setzt auf nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen

Mit den geplanten Investitionen setzt die Stadt Ingelheim ein klares Zeichen für eine nachhaltige und familienfreundliche Stadtentwicklung. Die Modernisierung der Spielplätze soll nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch Orte der Begegnung und des sozialen Miteinanders fördern.

Die Stadt bittet die Bevölkerung um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauphasen und blickt mit Vorfreude auf die neuen, attraktiven Spielangebote in den kommenden Jahren.

Artikelempfehlung: Wackernheim: Neue Informationen zu den Bauarbeiten an der K18