Sirenenalarm Ingelheim: Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, führt die Feuerwehr Ingelheim um 11 Uhr einen umfassenden Test der ortsfesten Sirenen im gesamten Stadtgebiet durch. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit des städtischen Warnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.
Sirenenalarm zur Warnung und Entwarnung
Während die städtischen Sirenenproben bislang samstags stattfanden, erfolgt der Test nun erstmals an einem Donnerstag. Grund dafür ist die Integration in das neue Warnkonzept von Bund und Ländern. „Seit März 2025 findet der landesweite Warntag zusätzlich zum bundesweiten Warntag im September statt. Um das Thema Warnung regelmäßig präsent zu halten, testen wir die Sirenen künftig immer am zweiten Donnerstag im Juni und Dezember“, erklärt Julian Oster, Sachgebietsleiter Einsatzvorbereitung bei der Feuerwehr Ingelheim.
Beim Probealarm wird um 11 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören sein – dieser signalisiert im Ernstfall eine Gefahrensituation. Wenige Minuten später folgt ein durchgehender einminütiger Heulton zur Entwarnung. Die Tests sind Teil eines neuen Konzepts, bei dem die Feuerwehr die ortsfesten Sirenen viermal jährlich auf ihre Funktionalität überprüft.
Bevölkerung zur Mithilfe aufgerufen
Die Stadt Ingelheim bittet die Bürgerinnen und Bürger um aktive Unterstützung: Wer zwischen 11:00 und 11:15 Uhr einen Warnton oder eine Entwarnung hört, wird gebeten, eine kurze Rückmeldung zu geben – per E-Mail an warntag@ingelheim.de oder via WhatsApp unter 01522 15 88 155. Wichtig sind Angaben zu Ort, Uhrzeit und Art des gehörten Tons, damit die Feuerwehr Rückschlüsse auf den Beschallungsradius der Sirenen ziehen und gegebenenfalls Optimierungen vornehmen kann.
Artikelempfehlung: Unfallflucht in Bodenheim – Polizei sucht nach Zeugen