Nachrichten Ingelheim: Am Samstag, 22. November 2025, verwandelt sich das Jugend- und Kulturzentrum „Yellow“ erneut in eine pulsierende Rap-Bühne. Zum dritten Mal findet dort das beliebte Rapfestival statt, das dieses Jahr mit vier regionalen Newcomer-Künstlern und Deutschlands Ausnahme-Rapper Kwam.E als Topact begeistert. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
Kwam.E als musikalisches Highlight des Abends
Die Organisatoren setzen mit Kwam.E auf einen Künstler, der die deutsche Rap-Szene seit Jahren prägt. In Hamburg aufgewachsen und stark beeinflusst von den New Yorker 90er-Sounds, entwickelte er einen unverwechselbaren Stil. Seine Musik mischt futuristische Elemente mit markanten Old-School-Vibes – eine Kombination, die ihn weit über die Grenzen seiner Heimatstadt bekannt machte. Zudem arbeitete er bereits mit renommierten Rapgrößen wie OG Keemo, Tom Hengst und Samy Deluxe zusammen.
Lokale Newcomer heizen dem Publikum in Ingelheim ein
Bevor Kwam.E die Bühne übernimmt, sorgen vier regionale Nachwuchstalente für Stimmung. Ab 19 Uhr treten Shorteh Taunton, Caxnel, Asad 93 und YB auf. Sie bringen unterschiedliche Styles und frische Energie mit und versprechen ein abwechslungsreiches Warm-up für den Topact des Abends.
Tickets ab 20 Euro erhältlich
Für das Rapfestival sind Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse verfügbar. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Karten gibt es online oder direkt an der Abendkasse im „Yellow“. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen die Veranstalter, sich frühzeitig Tickets zu sichern.
Gemeinschaftsprojekt mit der IKuM
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM). Mit dem Rapfestival möchten die Organisatoren nicht nur bekannte Künstler nach Ingelheim holen, sondern auch jungen Talenten aus der Region eine Plattform bieten.
Wer ist Kwam.E?
Kwam.E (bürgerlich Lordin Stegemann) ist ein deutscher Rapper, geboren 1995 in Hamburg. Seine Eltern stammen aus Ghana, und er wuchs im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg auf. Schon als Jugendlicher begann er zu rappen, stark beeinflusst von seinem Bruder und der Old-School-Hip-Hop-Szene. Musikalisch bezeichnet er seinen Stil teils als „Phunk“ (Phon + Funk) und kombiniert klassische Boom-Bap-Elemente mit modernem Rap. Er machte auf sich aufmerksam durch die Zusammenarbeit mit Ace Tee („Bist du down?“) und bildet mit Tom Hengst das Duo „Concrete Cowboys“.
Bereits mehrere Alben released
Zu seinen Alben zählen u. a. Original Rudeboy, Vol. 1 (2019) und Der echte Norden (2021), EPs wie Whut Da Phunk (2018) und Singles wie „Es is Kwam“. Thematisch behandelt er persönliche Erfahrungen, Identität und Rassismus und gilt als Künstler, der sozialkritische Inhalte mit melodischem Rap verbindet. Kwam.E wird in der Hamburger Szene und darüber hinaus als ein Rapper mit künstlerischem Anspruch und eigenständigem Stil geschätzt.
Artikelempfehlung: Pflege- und Gesundheitsmesse in Ingelheim am 28. November





