Landratswahl Mainz-Bingen: Am Sonntag, den 16. März 2025, wird in Mainz-Bingen der neue Landrat gewählt. Nach dem ersten Wahlgang am 23. Februar 2025, bei dem kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreichen konnte, steht nun fest, dass es eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten geben wird.
Ergebnisse des ersten Wahlgangs
Im ersten Wahlgang der Landratswahl erzielte Thomas Barth von der CDU mit 38,2 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis. Auf Platz zwei landete Steffen Wolf von der SPD mit 25,0 Prozent. Diese beiden Kandidaten gehen nun in die Stichwahl, um die Nachfolge des scheidenden Landrats anzutreten.
Die weiteren Ergebnisse des Wahlabends zeigten eine gespaltene Wählerschaft: Alexander Jungbluth von der AfD erreichte 14,7 Prozent, während Andrea Müller-Bohn von Bündnis 90/Die Grünen mit 12,1 Prozent abschloss. Christoph Merklein von Die Linke erhielt 6,3 Prozent und Torsten Nessel von Volt kam auf 3,8 Prozent der Stimmen.
Vorläufiges Wahlergebnis und Wahlbeteiligung
Das vorläufige Ergebnis des ersten Wahlgangs wurde direkt nach der Auszählung bekannt gegeben. Der Wahlausschuss wird das amtliche Endergebnis jedoch erst am 25. Februar feststellen. Besonders bemerkenswert ist die hohe Wahlbeteiligung von 81,0 Prozent, was das große Interesse der Bevölkerung an der Landratswahl unterstreicht.
Stichwahl am 16. März
Da keiner der sechs Kandidaten im ersten Wahlgang die nötige absolute Mehrheit von 50 Prozent der Stimmen erreichte, wird die Entscheidung in der Stichwahl am 16. März 2025 fallen. In dieser entscheidenden Runde treten nun Thomas Barth (CDU) und Steffen Wolf (SPD) gegeneinander an, und die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mainz-Bingen können entscheiden, wer künftig an der Spitze des Landkreises stehen wird.