Veranstaltung in der WBZ Ingelheim – Der Austausch mit anderen Menschen ist eine wichtige Unterstützung beim Sprachenlernen. Deshalb lädt die Stadt Ingelheim alle Interessierten herzlich ein, am Sprachtandemprojekt teilzunehmen. Ziel ist es, Menschen, die gerade Deutsch lernen, mit Ingelheimer*innen zusammenzubringen, die die deutsche Sprache als Muttersprache sprechen oder bereits erfolgreich Deutsch gelernt haben. Das Projekt soll außerdem dazu beitragen, das Ankommen und Einleben in Ingelheim zu erleichtern.
Beim Tandem-Lernen treffen sich zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen, um die jeweils andere Sprache im Gespräch zu üben. Im Rahmen des Projektes liegt der Fokus auf dem Sprechen und dem praktischen Deutschlernen. Der gegenseitige Austausch, gemeinsame Unternehmungen und neue Erfahrungen sind für beide Seiten eine Bereicherung.
Veranstaltung
Am Montag, 17. November 2025, um 17.30 Uhr findet im Weiterbildungszentrum (WBZ), Fridtjof-Nansen-Platz 3, eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich potenzielle Tandempartner kennenlernen und Tandempaare bilden können. An dem Abend wird auch ausführlich über das Projekt informiert. Interessierte, die sich eine Teilnahme an dem Sprachtandemprojekt vorstellen können, können sich per E-Mail unter dolmetschen@ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 782-361 bei der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit melden.
Interessierte sollten offen gegenüber Menschen aller Herkunft sein, Sensibilität für die Lebensgeschichten anderer mitbringen sowie etwas Zeit und Verlässlichkeit einplanen. Die Tandempartner bestimmen jeweils miteinander, wie oft und wo sie sich treffen. Gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse über Ingelheim und das Leben in Deutschland oder die Bereitschaft, Deutsch zu lernen und die jeweilige Muttersprache weiterzugeben, sind ebenfalls wichtig.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im WBZ und dem Mehrgenerationenhaus durchgeführt.





