StartIngelheimBarfußpfad in Ingelheim wird instandgesetzt

Barfußpfad in Ingelheim wird instandgesetzt

Die Stadt Ingelheim, die Caritas aktiv Sankt Antonius (CaSA) und das Jobcenter Mainz-Bingen haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit beim Projekt Barfußpfad am Ikasee präsentiert. Vor Ort gaben die Partner Einblicke in den Arbeitsstand, stellten die beteiligten Teams vor und erläuterten den weiteren Zeitplan.

Der Barfußpfad, vor rund 14 Jahren vom städtischen Grünflächenamt angelegt, wird derzeit schrittweise instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter fachlicher Begleitung des Umwelt- und Grünflächenamtes und mit tatkräftiger Unterstützung einer Caritas-Gruppe, deren Teilnehmende auf den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Bis Frühjahr 2026 soll der Pfad vollständig fertiggestellt sein und der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen.

Kooperation im Mittelpunkt

„Wir wollen einen weiteren Ort der Bewegung und Begegnung in Ingelheim schaffen – und zugleich zeigen, wie wertvoll gemeinsames Arbeiten im Netzwerk ist. Der Barfußpfad soll Menschen aller Altersgruppen zur Aktivität im Freien anregen“, sagte Bürgermeisterin Eveline Breyer beim Termin. Das Projekt verbinde Natur, Bewegung und soziales Engagement und sei das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Stadt, CaSA und Jobcenter. „Das Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Verwaltungen, soziale Einrichtungen und Institutionen Hand in Hand arbeiten können“, so Breyer.

Eine Schlüsselrolle spielt die Caritas aktiv Sankt Antonius (CaSA). Seit über 35 Jahren unterstützt die Einrichtung Langzeitarbeitslose durch Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Im laufenden Projekt „Grüne Stadt“ arbeiten die Teilnehmenden unter fachlicher und pädagogischer Anleitung an der Erneuerung des Barfußpfads und sammeln wertvolle berufliche wie persönliche Erfahrungen. „Caritas öffnet Türen, aber wichtig ist auch, dass man Netzwerkpartner hat, die diese Türen offen halten“, betonte Ulrike Hahn, Leiterin von CaSA, mit Blick auf die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Mainz-Bingen und der Stadt Ingelheim. Federführend koordiniert auf städtischer Seite das Umwelt- und Grünflächenamt das Gesamtvorhaben.

Bewegungsangebot für alle – mit Blick nach vorn

Der Barfußpfad soll künftig ein niederschwelliges, kostenfreies Bewegungsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger sein: ohne Anmeldung, ohne besondere Ausrüstung und ganzjährig im Freien. Bis zur Fertigstellung arbeitet die Caritas-Gruppe kontinuierlich weiter. „Hier wird Natur und Soziales zusammengedacht. Der Barfußpfad ist ein sehr gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit, soziale Teilhabe und Freude in der Natur“, erklärte die Beigeordnete und für das Projekt zuständige Grünflächendezernentin Dr. Christiane Döll.

Artikelempfehlung: Tag der Feuerwehr in Wackernheim am 14. September

RELATED ARTICLES

Most Popular

Recent Comments