
Techem hat die Heizkostenabrechnung für seine Kunden noch einmal vereinfacht. Ab sofort können Nutzer des Kundenportals „mein.Techem“ ihre Verbrauchsdaten über eine neue, digitale Eingabeanwendung erfassen – Schritt für Schritt und intuitiv. Damit baut der Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude sein digitales Leistungsangebot konsequent aus.
Schritt-für-Schritt durch die Abrechnung
Die neue Dateneingabe basiert auf einem geführten Frage-Antwort-Verfahren. Anstatt komplexer Formulare werden die Kunden durch vier klar strukturierte Schritte geleitet, in denen alle relevanten Daten für die Heizkostenabrechnung erfasst werden können. Die Abrechnung selbst erfolgt über den bereits seit 2022 verfügbaren Service „Abrechnung Direct“, der eine Auswertung in Echtzeit ermöglicht.
„Die neue intuitive Dateneingabe, kombiniert mit unserem bewährten Echtzeit-Service, erlaubt es unseren Kunden, ihre Abrechnung schnell, verständlich und ohne technische Hürden zu erstellen“, sagt Nicolai Kuß, CSO bei Techem. „Diese Weiterentwicklung zeigt unsere Innovationsführerschaft und bietet einen echten Mehrwert.“
Entwicklung auf Basis von Kundenfeedback
Die Überarbeitung der Dateneingabe orientierte sich direkt an den Rückmeldungen der Nutzer. Die Anwendung bietet daher nicht nur eine einfache Eingabe, sondern auch eine Vorschau-Funktion und einen Live-Vorjahresvergleich. So behalten Kunden jederzeit die Kontrolle über ihre Daten. Das Tool funktioniert auf allen gängigen Geräten und benötigt keine spezielle Software oder Vorkenntnisse. Bei Fragen steht der persönliche Kundenservice telefonisch oder per Chat zur Verfügung.
„Mit der neuen Dateneingabe reagieren wir auf die Ansprüche unserer Kunden an digitale Servicedienstleistungen“, ergänzt Kuß. „Die Resonanz ist bisher sehr positiv: Tausende Kunden haben die Anwendung bereits genutzt. Damit stärkt Techem seine Rolle als Digitalisierungspartner der Immobilienwirtschaft und setzt neue Standards für eine nutzerfreundliche Abrechnung.“
Über Techem
Techem ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen für smarte und nachhaltige Gebäude. Das Unternehmen bietet Lösungen in den Bereichen Energiemanagement, Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien. Seit der Gründung 1952 ist Techem in 18 Ländern aktiv, beschäftigt über 4.200 Mitarbeitende und betreut mehr als 13 Millionen Wohnungen. Zum Portfolio gehören unter anderem funkbasierte Verbrauchserfassung, Multisensorgeräte, Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserqualität. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.com