Garten, Bäume, Rasen, Bildquelle: unsplash.com
Garten, Bäume, Rasen, Bildquelle: unsplash.com

Bäume sind faszinierende Gewächse. Mit ihrer Größe geben sie eine imposante Figur ab, zudem bieten sie jede Menge Vorteile in Sachen Klima und Gesundheit. Doch selbst einen Baum zu züchten, ist eine langwierige Angelegenheit, weil es viele Jahre dauert, bis er eine bemerkenswerte Höhe erreicht hat. Um die Wartezeit zu umgehen, lohnt es sich, große Bäume in einer Baumschule zu kaufen.

Welche Vorteile haben Bäume im eigenen Garten?

Wälder sind sehr beliebte Ziele für Ausflüge und sportliche Aktivitäten. Dafür sorgen vor allem die vielen Bäume, die Schatten spenden, Geräusche dämpfen und für frische Luft sorgen. Auch in Parks, an Straßen und anderen öffentlichen Orten sind Bäume zu finden und bringen ihre Vorzüge zur Geltung.

Wer einen eigenen Garten besitzt, der freut sich dort ebenso über Bäume. Sie beschatten die Terrasse, den Pool oder den Sitzbereich im Grünen und halten dadurch gesundheitsgefährdende UV-Strahlung ab. Auch als Windschutz leisten Bäume gute Dienste. Darüber hinaus verringern sie Lärm, der etwa von Straßen in der Nähe des Hauses kommt.

Weiterhin filtern Bäume Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft und machen diese dadurch sauberer. Bekanntermaßen wandeln Bäume außerdem Kohlenstoffdioxid in Sauerstoff um und haben nachweislich eine positive Wirkung auf die psychische Gesundheit der Menschen, die von ihnen umgeben sind.

Nicht zu vergessen ist, dass Bäume als natürlicher Lebensraum zahlreicher Tiere dienen. Vor allem Vögel und Insekten finden in den Ästen, Zweigen und Blättern einen idealen Lebensraum sowie jede Menge Nahrung vor.

Kann man große Bäume einfach verpflanzen?

Wer keine Geduld hat, jahrelang zu warten, bis ein Baum eine gewisse Höhe erreicht hat, der kann in einer Baumschule einen hochgewachsenen Baum erwerben. Empfehlenswert sind zum Beispiel immergrüne Bäume von Ten Hoven Bäume. Diese Baumarten verlieren im Winter nicht ihre Blätter und sind dadurch das ganze Jahr über grün. Zu den immergrünen Bäumen gehören zum Beispiel der Große Japanische Ahorn und der Riesenmammutbaum.

Bäume, die mehrere Jahre in der Natur wachsen, bilden ein entsprechend großes Wurzelwerk aus. Für eine Verpflanzung so viele intakte Wurzeln wie möglich mitzunehmen, würde einen enormen Aufwand mit sich bringen. Daher unterschneiden Baumschulen die Wurzeln ihrer Bäume regelmäßig. Dadurch bilden diese relativ kompakte Wurzeln aus, die bei einer Verpflanzung leichter ausgegraben werden können.

Dennoch wiegt der Wurzelballen mehrere hundert Kilogramm und kann sogar ein Gewicht von einer oder mehreren Tonnen erreichen. Die Baumschule verfügt jedoch über das notwendige Equipment, um selbst große Bäume auszugraben und zum neuen Standort zu transportieren. Dort pflanzen die geschulten Mitarbeiter den Baum fachgerecht wieder ein.