Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Groß-Gerau hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Die Deutsche Telekom hat einen neuen Standort errichtet und drei weitere mit LTE-Technologie erweitert. Dadurch profitieren die Bürgerinnen und Bürger von einer verbesserten Netzabdeckung, höheren Bandbreiten und besserem Empfang, insbesondere auch innerhalb von Gebäuden.

Ausbau in vier Kommunen

Die neuen und erweiterten Standorte befinden sich in Büttelborn, Gernsheim, Groß-Gerau und Rüsselsheim. Insbesondere der Standort in Gernsheim wurde strategisch ausgebaut, um die Mobilfunkversorgung entlang der Autobahn A67 zu stärken. Die Standorte in Büttelborn, Groß-Gerau und Rüsselsheim dienen der verbesserten Versorgung der Bahnstrecken Frankfurt–Mannheim sowie des Knotenpunktes Mainz–Wiesbaden.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, erklärte Julia della Peruta, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom.

90 Standorte und Ausblick bis 2026

Mit den jüngsten Maßnahmen betreibt die Telekom nun insgesamt 90 Mobilfunkstandorte im Landkreis Groß-Gerau. Die Haushaltsabdeckung liegt laut Unternehmensangaben bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 plant die Telekom, 15 weitere Standorte zu errichten und 73 bestehende Funkmasten mit LTE oder 5G zu erweitern.

Für den Ausbau ist die Zusammenarbeit mit Kommunen und Eigentümerinnen und Eigentümern von entscheidender Bedeutung, da geeignete Flächen für neue Standorte benötigt werden. Interessierte können sich über die Plattform der Deutschen Funkturm (www.dfmg.de/standortangebot) informieren.