Untersuchungen Waldschwimmbad

Wie geht es dem Waldschwimmbad, wie ist der ökologische Zustand des als Bade- und Angelgewässer genutzten Sees? Welche Veränderungen bringt der Klimawandel mit sich? Wie ist es um die Wasserqualität bestellt? Um dies herauszufinden werden auch in diesem Jahr wieder einige gewässerökologische Untersuchungen durchgeführt.

Untersuchungen am Waldschwimmbad

Den Anfang machen am Samstag (10. Mai) von 10:00 bis 13:00 Uhr die Segeltaucher des LC Rüsselsheim und die Naturschutztaucher des NABU. Die Taucher untersuchen die Ökologie des Gewässers (Waldschwimmbad) daran, wie viele unterschiedliche Arten von Unterwasserpflanzen vorhanden sind und in welcher Menge. Sie schauen aber auch nach Tieren im See und nehmen wie in den vergangenen Jahren Wasserproben aus verschiedenen Tiefen, die dann mit mobilen Messgeräten durch einen Gewässerbeauftragten der Stadt analysiert werden.

Untersuchungen WaldschwimmbadAm 16. Mai folgt von 10:00 bis 14:00 Uhr eine Gewässeruntersuchung durch den Studienbereich Umwelttechnik der Hochschule RheinMain. Auch hier werden Proben genommen und später vor Ort und im Labor analysiert. Diesmal geht es vornehmlich um wichtige physikalisch-chemische Parameter und die Zusammensetzung des Phytoplanktons.

Koordiniert werden die Aktionen durch das Amt für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Rüsselsheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind an beiden Tag herzlich eingeladen, die Aktionen zu begleiten. Unter Mikroskopen können sie beim ersten Temin auch spannende Kleinstlebewesen des Sees beobachten. Darüber hinaus können sie Fragen stellen und sich über das Gewässer und die mitwirkenden Vereine sowie den Studiengang Umwelttechnik der Hochschule RheinMain informieren.

Artikelempfehlung:

Am Sonntagnachmittag, dem 4. Mai, kam es gegen 15:40 Uhr in der Lenbachstraße im Rüsselsheimer Stadtteil Haßloch zu einem verheerenden Brand, dessen Ursache bislang noch ungeklärt ist. Das Feuer brach ersten Erkenntnissen zufolge im Keller eines Mehrfamilienhauses aus und breitete sich in kurzer Zeit auf ein benachbartes Gebäude aus.

Die Flammen zwangen mehrere Bewohner beider Häuser zur Flucht über ihre Balkone. Die Feuerwehr konnte alle Personen in Sicherheit bringen. Insgesamt wurden fünf Menschen leicht verletzt. Zwei Kinder im Alter von 7 und 11 Jahren mussten in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Die betroffenen Wohnhäuser sind aufgrund der Schäden aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Rüsselsheim hat für die betroffenen Familien Ersatzunterkünfte organisiert. Weiterlesen unter Verletzte bei Brand in Rüsselsheim-Haßloch