Stau Autobahn
Stau Autobahn

in SüdhessSüdhessen Aktuell: Autofahrer auf der A3 in Südhessen müssen sich Anfang Februar auf erhebliche Verkehrseinschränkungen einstellen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH hat angekündigt, dass wegen Reparaturarbeiten an einer Übergangskonstruktion im Bereich der Anschlussstelle A3/A67 bei Raunheim eine mehrtägige Sperrung erforderlich ist.

Einschränkungen ab dem 3. Februar in Südhessen

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 3. Februar, und sollen innerhalb von sechs Tagen abgeschlossen werden. Während dieser Zeit wird der Verkehr in Fahrtrichtung Darmstadt erheblich beeinträchtigt. Laut Autobahn GmbH bleibt während der Reparaturarbeiten jeweils nur ein Fahrstreifen befahrbar. Ab Mittwoch, 5. Februar, wird zudem eine geänderte Baustellenverkehrsführung eingerichtet.

Dringende Reparaturen an Übergangskonstruktion notwendig

Die Notinstandsetzung ist notwendig, da im Bereich der Anschlussstelle Raunheim Schäden an der Übergangskonstruktion festgestellt wurden. Defekte Stahlteile müssen verschweißt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Voraussetzung für die Arbeiten ist eine stabile Wetterlage, da die Schweißarbeiten trockene Bedingungen erfordern.

Regelmäßige Wartung von Stahlkonstruktionen erforderlich

Die Autobahn GmbH weist darauf hin, dass Stahlkonstruktionen, wie sie an der betroffenen Anschlussstelle in Südhessen verbaut sind, hohen Belastungen ausgesetzt sind. Regelmäßige Wartungsarbeiten und gegebenenfalls Erneuerungen seien daher notwendig. Sollte ein kompletter Austausch der Übergangskonstruktion erforderlich werden, ist eine längere Planungsphase notwendig.

Verkehrsteilnehmer sollten Alternativrouten nutzen

Autofahrer in Südhessen werden gebeten, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren und alternative Routen zu nutzen. Besonders in den Stoßzeiten ist mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen. Die Autobahn GmbH empfiehlt zudem, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Verkehrsmeldungen zu informieren.

Über die Autobahn GmbH:

Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 1. Januar 2021 für die Verwaltung, Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung und die Finanzierung der deutschen Bundesautobahnen verantwortlich. Als bundeseigene Gesellschaft übernimmt sie Aufgaben, die zuvor von den Bundesländern wahrgenommen wurden, und sorgt für eine einheitliche, effiziente und nachhaltige Infrastruktur. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Instandhaltung von Straßen und Brücken, die Verkehrssteuerung, der Ausbau des Autobahnnetzes sowie die Optimierung der Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit. Mit bundesweiten Standorten gewährleistet die Autobahn GmbH einen reibungslosen Verkehrsfluss auf über 13.000 Kilometern Autobahn.