Angesichts alarmierender Zahlen des Statistischen Bundesamts über tödliche Fahrradunfälle ruft die Senioren-Union Groß-Gerau zu einem grundlegenden Umdenken in der Verkehrspolitik auf. Besonders ältere Menschen seien einem überproportional hohen Risiko ausgesetzt, betont Mario A. Bach, Kreisvorsitzender der Senioren-Union im Kreis Groß-Gerau.
„Es darf nicht sein, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich gesund und umweltbewusst mit dem Fahrrad fortbewegen, zur Hochrisikogruppe im Straßenverkehr gehören“, erklärt Bach. „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wer heute alt ist und Fahrrad fährt, lebt gefährlich.“
Laut dem Statistischen Bundesamt kamen im Jahr 2024 insgesamt 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei Unfällen ums Leben – jede sechste getötete Person im Straßenverkehr. Besonders betroffen sind Menschen über 65, die 63,5 Prozent der Todesopfer unter den Radfahrenden stellen.
Die Senioren-Union Groß-Gerau fordert deshalb:
-
sichere Radwege und Schutzräume für ältere Verkehrsteilnehmer,
-
schärfere Kontrollen und Sanktionen bei Gefährdung älterer Menschen,
-
gezielte Schulungs- und Aufklärungsangebote – insbesondere bei der Nutzung von Pedelecs,
-
eine veränderte Verkehrsplanung, die den Vorrang motorisierter Fahrzeuge kritisch hinterfragt.
Besonders alarmierend nach Angaben der Senioren-Union:
In über 70 Prozent der Fahrradunfälle mit Personenschaden war ein Auto beteiligt – doch nur in etwa einem Viertel der Fälle trugen Radfahrende die Hauptschuld.
„Es braucht endlich eine Verkehrspolitik, die Leben schützt – besonders das der Schwächsten“, fordert Bach. „Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben ein Recht darauf, sich angstfrei im öffentlichen Raum zu bewegen.“
Die Senioren-Union Groß-Gerau appelliert an Städte und Gemeinden, Programme zur Verkehrssicherheit älterer Menschen aufzulegen und präventive Maßnahmen auszubauen. Ein Austausch mit der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) ist geplant.
„Respekt vor dem Alter heißt: sichere Wege für alle“, so Bach abschließend.