Zwei Veranstaltungen Anfang Mai zeigen, wie vielfältig Kreativität sein kann – sowohl als Ausdruck innerer Welten als auch als strategisches Werkzeug im Geschäftsleben. Ob bei einem Kunstworkshop für Selbsthilfeaktive oder beim „existenZündungs-Treff“ für Gründerinnen und Gründer: Der Kreis Groß-Gerau bietet Raum für Inspiration, Austausch und neue Perspektiven.
Farben als Sprache: Kunstworkshop öffnet neue Wege in der Selbsthilfe
Am Samstag, den 26. April, lädt das Selbsthilfebüro Groß-Gerau von 10 bis 13 Uhr zu einem besonderen Kunstworkshop in das Farbenfüchse Kunst Kreativ Atelier in Bischofsheim ein. Unter dem Motto „Ich – mittendrin“ entdecken Teilnehmende die Kraft der Farbe als Ausdrucksmittel und Kommunikationsbrücke.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die bereits in Selbsthilfegruppen aktiv sind oder sich für gemeinschaftlichen Austausch interessieren. Im geschützten Rahmen können die Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse zur Farbe greifen und erleben, wie kreatives Tun Vertrauen fördert und Gespräche anregt – auch über das, was schwer in Worte zu fassen ist.
Die entstandenen Werke dürfen auf Wunsch Teil der Ausstellung „behindART“ werden, die am 5. Mai um 18 Uhr im Landratsamt Groß-Gerau eröffnet wird. Der Workshop ist kostenfrei dank der Unterstützung durch die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Teilnahme am Workshop ist dank der freundlichen Unterstützung der Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenversicherungen kostenfrei. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter selbsthilfe.gross-gerau@paritaet-projekte.org, Telefon 06152 9612204 erforderlich.
Werbung mit Gefühl: Werbeartikel neu gedacht beim existenZündungs-Treff
Ebenfalls am 5. Mai, diesmal ab 19 Uhr, lädt der Fachdienst Wirtschaft des Kreises zum nächsten existenZündungs-Treff ins Landratsamt Groß-Gerau. Der Abend steht unter dem Titel „Wirksamkeit von Werbeartikeln – Mehr als nur Feuerzeuge und Kugelschreiber“ und richtet sich an Gründer*innen sowie junge Unternehmen.
Referent Jochen Kröh von Design2Enjoy zeigt, wie moderne Werbeartikel gezielt zur Markenbildung, Kundenbindung und Imagepflege beitragen können. Anhand von Beispielen und aktuellen Studien veranschaulicht er das Potenzial haptischer Werbung – fernab von klassischen Klischees. Nachhaltigkeit und Kreativität stehen dabei im Fokus.
Interessierte können sich bei Mareen Stahl von der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau (06152 989 84269, m.stahl@kreisgg.de) bis zum 30. April anmelden.