Internationale Graffiti-Künstler gestalten Pumpwerk am Mainvorland
Rüsselsheim, 22.06.2025, Internationale Graffiti-Künstler gestalten Pumpwerk am Mainvorland. © VOLLFORMAT/VOLKER DZIEMBALLA, Engelhardtstr. 20, 65428 Rüsselsheim, www.vollformat.de, Mobil 0171/8008272, Tel. 06142/409701, Fax 409702, dziemballa@vollformat.de, Honorar zuzüglich 7% Mehrwertsteuer an: Vollformat, Konto 16003352, BLZ 50852553, Kreissparkasse Groß Gerau. Belegexemplar erbeten.

Graffiti Rüsselsheim: Das Pumpwerk am Mainvorland, in Höhe des Stadions, ist kaum wiederzuerkennen: Wo zuvor wahllose Schmierereien das Bild bestimmten, erstrahlen nun großflächige Graffitis in kräftigen Farben. Auf leuchtend blauem Hintergrund tummeln sich Tiere der Wasserwelt – darunter ein Fischotter, eine Schildkröte, ein Koi-Karpfen und ein Krake. Das ehemals unscheinbare Gebäude hat sich in ein echtes Kunstwerk verwandelt und zieht Spaziergänger sowie Radfahrer gleichermaßen in seinen Bann.

Künstler aus aller Welt waren an dem Projekt in Rüsselsheim beteiligt

Die kreative Neugestaltung wurde von Graffiti-Künstler Manuel Gerullis initiiert, in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kultur und Vielfalt der Stadt Rüsselsheim. Unterstützung erhielt das Projekt von der Regionalpark RheinMain SÜDWEST GmbH, deren Geschäftsführer Manfred Ockel, Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Städteservice-Vorstand Andreas Lier sich persönlich ein Bild vom künstlerischen Fortschritt machten.

Das Besondere: Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler kommen aus aller Welt. Viele von ihnen hatten zuvor am international renommierten Graffiti-Festival „Meeting of Styles“ in Mainz teilgenommen. Künstler aus Deutschland, Mexiko, Peru, Venezuela, den USA, Kolumbien und Polen verwandelten die grauen Wände des Pumpwerks in ein leuchtendes Kunstobjekt. Rüsselsheim ist damit Teil einer internationalen Graffiti-Tour, die anschließend in Belgien und Finnland fortgesetzt wird.

Begleitet wurden die mehrtägigen Malerarbeiten in Rüsselsheim durch ein kulturelles Rahmenprogramm: Die städtische Jugendförderung organisierte einen Aktionstag mit dem „Jugendmobil428“, inklusive DJ-Sets und einem spontanen Rap-Jam.

Artikelempfehlung: Hochheimer Weinfest 2025: Vier Tage voller Wein und Musik