Am Donnerstagvormittag, dem 5. Juni 2025, kam es in der Albrecht-Dürer-Straße in Ginsheim-Gustavsburg zu einem dreisten Trickdiebstahl durch falsche Telekom-Mitarbeiter. Zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung einer 79-jährigen Frau und entwendeten dort Schmuck.
Die Polizei sucht nach Zeugen
Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen 10:30 Uhr und 10:40 Uhr. Die beiden Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus und behaupteten, Leitungen messen zu müssen. Die Seniorin ließ sie daraufhin in ihre Wohnung. Während einer der Täter die Frau ablenkte, durchsuchte der andere unbemerkt die Räumlichkeiten – und nahm Schmuck an sich. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei Rüsselsheim (K 21/22) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise. Wer am Donnerstagvormittag verdächtige Beobachtungen in der Albrecht-Dürer-Straße gemacht hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06142 / 6960 zu melden.
Polizei warnt vor Betrugsmasche mit falschen Handwerkern
Angesichts des Vorfalls warnt die Polizei erneut vor der Masche der falschen Handwerker. Immer wieder geben sich Kriminelle als Mitarbeiter von Telekom, Stromversorgern oder Wasserwerken aus, um ältere Menschen zu täuschen und auszurauben.
Die wichtigsten Sicherheitstipps der Polizei:
- Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung, auch wenn sie sich als Handwerker oder Techniker ausgeben.
- Öffnen Sie nur solchen Dienstleistern, die Sie selbst bestellt oder deren Besuch Sie zuvor angekündigt bekommen haben.
- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, etwa Nachbarn oder Angehörige, bevor Sie Fremde hereinbitten.
- Rufen Sie im Zweifel die Polizei an – auch über den Notruf 110. Die Beamten können schnell überprüfen, ob es sich um Betrüger handelt.
Artikelempfehlung: Bundespolizei durchsucht acht Objekte und nimmt Tatverdächtige fest