Bürgerhaus Gustavsburg: Ein bedeutender Meilenstein für das Bürgerhaus im Stadtteil Gustavsburg: Mitte März empfing die Stadt Ginsheim-Gustavsburg hohen Besuch aus der Hauptstadt. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, überreichte Bürgermeister Thorsten Siehr einen symbolischen Förderscheck in Höhe von bis zu 1,2 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und sind für den geplanten Ersatzneubau des Bürgerhauses Gustavsburg bestimmt.
Die Übergabe fand direkt am alten Bürgerhauses in Gustavsburg statt, um die Dringlichkeit des Projekts zu verdeutlichen
Das bestehende Gebäude weist erhebliche bauliche Mängel auf und kann den Anforderungen an eine moderne Begegnungsstätte für Sport, Kultur und Vereinsarbeit nicht mehr gerecht werden.
Bürgermeister Thorsten Siehr betonte im Gespräch mit der Ministerin die große Bedeutung des Bürgerhauses für das gesellschaftliche Leben in der Stadt: „Das Bürgerhaus ist das Herzstück unserer Vereinslandschaft und ein zentraler Ort für Kultur und Begegnung. Der Ersatzneubau ist deshalb nicht nur ein bauliches, sondern auch ein soziales und kulturelles Zukunftsprojekt.“
Auch Daniel Martin vom Sport- und Kulturbund Gustavsburg sowie der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan hoben die Relevanz der Förderung für den kommunalen Zusammenhalt hervor. Trotz der zugesagten Bundesmittel sei klar, dass der Neubau des Bürgerhauses Gustavsburg weiterhin eine große finanzielle Herausforderung darstelle: Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 7 Millionen Euro.
„Die Bundesförderung ist ein starkes Signal und ein wichtiger Anschub. Jetzt liegt es an uns, gemeinsam mit Land, Kreis und weiteren Partnern die restliche Finanzierung zu sichern. Unser Ziel ist ein modernes, barrierefreies Bürgerhaus Gustavsburg, das sowohl kulturellen als auch sportlichen Bedürfnissen gerecht wird“, erklärte Siehr.
Mit dem geplanten Neubau wird das Bürgerhaus Gustavsburg fit für die Zukunft gemacht – als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und als Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird.
Artikelempfehlung: Neue Calisthenics-Anlage in Hochheim am Main