
Calisthenics-Anlage in Ginsheim: Die IGS Mainspitze hat seit Dienstagmittag (22. April 2025) eine neue, öffentlich zugängliche Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof – und die Freude darüber war groß. Bei einem Ortstermin zeigten sich Landrat Thomas Will, Bürgermeister Thorsten Siehr und Schulleiterin Sabine Reich begeistert über das neue Bewegungsangebot, das nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern die gesamte Bevölkerung anspricht.
Die Geräte an der IGS Mainspitze können von jedem genutzt werden
Die moderne Sportfläche misst 12 mal 16 Meter und bietet an neun verschiedenen Stationen vielfältige Möglichkeiten für effektive Eigengewichtsübungen. Ergänzt wird die Anlage durch anschauliche Tafeln mit Übungsanleitungen. Ein besonderes Highlight: Über QR-Codes gelangen Sportlerinnen und Sportler zu kurzen Erklärvideos, die die Übungen visuell demonstrieren – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Direkt neben der Anlage wurde zudem eine Slackline gespannt, die Koordination und Gleichgewicht schult – ein weiteres Plus für ein ganzheitliches Trainingserlebnis im Freien. Die neue Sportstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe der bestehenden Tischtennisplatten und rundet das Bewegungsangebot auf dem Schulgelände ab.
„Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun realisiert wurde“, erklärte Schulleiterin Sabine Reich. „Die Geräte stehen allen offen – nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch Lehrkräften, Vereinen und Passanten.“ Diese Offenheit begrüßte auch Bürgermeister Thorsten Siehr ausdrücklich. Die neue Anlage ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg und der IGS Mainspitze – mit dem Ziel, Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und niedrigschwellige Trainingsmöglichkeiten zu schaffen.
Aktiver Beitrag zur Gesundheitsförderung und Freizeitgestaltung
Landrat Thomas Will, der beim Ortstermin gleich selbst ein paar Geräte testete, erinnerte daran, dass das Projekt ursprünglich bereits 2022 angestoßen wurde. Aufgrund der angespannten Haushaltslage des Kreises musste die Umsetzung zunächst verschoben werden. 2024 wurde die Planung gemeinsam mit der Schule neu aufgenommen. Im November erfolgte die Auftragsvergabe, die Fertigstellung wurde nun im April 2025 abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 65.000 Euro.
Monika Liedtke, zuständig für das Gebäudemanagement des Kreises, sowie Architektin Adrienne Mittelstädt begleiteten das Projekt von technischer Seite und informierten vor Ort über die Besonderheiten des Parcours.
Mit der neuen Calisthenics-Anlage wird ein aktiver Beitrag zur Gesundheitsförderung und Freizeitgestaltung in Ginsheim-Gustavsburg geleistet – ein Ort, an dem sich Jung und Alt sportlich begegnen können.
Artikelempfehlung: Aktuelles aus Ginsheim-Gustavsburg: Termine, Tipps und Aktionen im Überblick