Ginsheim-Gustavsburg

In Ginsheim-Gustavsburg tut sich derzeit einiges: Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in Ginsheim voran, gleichzeitig muss der Spielplatz in der Albrecht-Dürer-Straße in Gustavsburg vorübergehend gesperrt werden. Zudem lädt die Stadt zu wichtigen öffentlichen Sitzungen, zu den Interkulturellen Wochen sowie zu Veranstaltungen rund um Klimaanpassung ein. Auch Angebote wie die kostenlose Rentenberatung, das „Fest für alle Generationen“ am Weltkindertag, eine Spendenaktion für die Kita „Am Damm“ sowie der gesellige „Treff im Treff“ stehen auf dem Programm.

Glasfaserausbau in Ginsheim

Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in Ginsheim weiter voran. Mit den Arbeiten wurde die Fir­ma Circet Deutschland GmbH beauftragt, die aktuell die Verlegung der Kabel in folgenden Bereichen vornimmt:

Anna-Seghers-Straße, Annette-Kolb-Weg, Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg, Auf dem Füllstall, Auf die Senn, Auf’s Heft, Anne-Frank-Straße, Bouguenais Allee, He­len-Keller-Straße, Hildegard-von-Bingen-Straße, In der Ewigkeit, Lily-Braun-Straße, Lotte-Leyna-Straße, Maria­ma-Ba-Straße, Maria-Montessori-Straße, Maria-Ward-Weg, Rosa-Luxemburg-Straße, Simone-de-Beauvoir-Straße, Vorm Anthaupt, Albert-Einstein-Straße, Anton-Günther-Straße, Auf dem Wingert, Bacchusstraße, Bur­gunder Straße, Franz-Liszt-Straße, Franz-Schubert-Straße, Georg-Friedrich-Händel-Straße, Gerhart-Haupt­mann-Straße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Josef-Haydn-Straße, Josef-Seliger-Straße, Lessingstraße, Main­zer Straße, Richard-Wagner-Straße, Weinbergstraße.

Für die Bauarbeiten ist es erforderlich, einzelne Geh­wege, halbseitige Straßenabschnitte sowie kurzzeitige Straßensperrungen durchzuführen.

Die Stadtverwal­tung bittet alle Anwohner sowie Verkehrsteilneh­mer um Verständnis für die Einschränkungen.

Spielplatz vorübergehend gesperrt

Der Spielplatz in der Albrecht-Dürer-Straße in Gustavs­burg muss ab dem 1. September für voraussichtlich fünf Wochen komplett gesperrt werden. Grund dafür sind notwendige Leitungsverlegungsarbeiten quer über das Gelände. Da die Arbeiten mit schweren Maschinen durchgeführt werden, ist eine teilweise Öffnung des Spielplatzes nicht möglich. Die Stadt bittet alle Kinder, Eltern und Anwohner um Verständnis für die Ein­schränkungen. Nach Abschluss der Bauarbeiten steht der Spielplatz wieder zur Verfügung.

Einladung: Sitzungen der Gremien

Die Stadtverwaltung lädt interessierte Bürger zu folgenden öffentlichen Sitzungen der Gremien in das Bürgerhaus Ginsheim ein:

  • Sport-, Jugend- und Sozialausschuss am Dienstag, 9. September, 18.30 Uhr, Konferenzraum 2,
  • Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss am Dienstag, 9. September, 20.00 Uhr, Konferenzraum 2,
  • Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 11. September, 19.30 Uhr, Konferenzraum 2,
  • Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 18. September, 19.30 Uhr, großer Saal.

Die Tagesordnungen sind auf der Stadt-Homepage unter www.gigu.de/amtlichebekanntmachungen abrufbar.

Klimaanpassung: Veranstaltungen im Kreis

Unter dem Motto #Gemeinsam für Klimaanpassung lädt der Kreis Groß-Gerau vom 15. bis 19. September 2025 zu einer Woche mit spannenden Veranstaltungen rund um die Themen Klimaanpassung, Natur und Gesundheit ein. Insgesamt finden fünf Veranstaltungen statt. Nähere In­formationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter: https://klima.kreisgg.de/woche-der-klimaan­passung/. Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Anregungen mitzunehmen.

Interkulturelle Wochen starten

Die Vorbereitungen für die zweiten Interkulturellen Wo­chen der beiden Mainspitzkommunen laufen auf Hoch­touren. Insgesamt 15 Veranstaltungen werden aktuell von verschiedenen Organisationen und Initiativen mit viel Engagement und Begeisterung vorbereitet. Veran­lasst durch die bundesweite Aktionswoche und unter­stützt durch viele ehrenamtliche Kräfte, Initiativen, Ver­eine sowie die örtlichen Kirchen wird unter dem Motto „DAFÜR!“ vom 6. September bis zum 3. Oktober 2025 ein vielfältiges Angebot voller Begegnungen und Vernet­zung ermöglicht.

Zu den Highlights zählt etwa das „Erzählsofa“, ein For­mat der Initiative „Miteinander in der Mainspitze“, das am 15. September, dem Tag der Demokratie, sein Debüt feiert. Die Arbeiten an diesem Projekt sind in vollem Gange und versprechen einen besonderen Raum für per­sönliche Geschichten und interkulturellen Austausch.

Bildlegende: Gemeinsam legen die Bürgermeister der Mainspitzkommu­nen Hand an – Lisa Gößwein (Bischofsheim, vorne, links) und Thorsten Siehr (Ginsheim-Gustavsburg, hinten, links), kreieren Bommeln für das „Erzählsofa“, das Filiz Konur-Zech (hinten, rechts) und Peter Hartwig (vorne, rechts) initiiert haben.

Die Stadt freut sich auf abwechslungsreiche Wochen vol­ler Begegnungen, Dialoge und gemeinsamer Erlebnisse. Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.gigu.de/interkulturellewoche2025 abrufbar.

Kostenlose Rentenberatung

Die nächsten kostenlosen Rentenberatungen durch An­ton Reichmann finden an den Donnerstagen, 11. Sep­tember und 25. September, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt. Es wird um Anmeldung gebeten: Telefon 06144/31791, E-Mail: toni.reichmann@t-online.de.

„Fest für alle Generationen“ am ZAG zum Weltkindertag

Zum „Fest für alle Generationen“ lädt das ZAG – Zentrum aller Generationen, am Freitag, 19. September, von 15.00 bis 18.00 Uhr in die Pestalozzistraße 10 im Stadtteil Gus­tavsburg alle kleinen und großen Gäste herzlich zum Tag der offenen Tür anlässlich des Weltkindertags ein. Zum Auftakt des Festes begrüßen die Kinder der Kin­dertagesstätte „Lummerland“ die Gäste mit einem Lied. Anschließend erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, Bas­telaktionen, Mitfahr-Eisenbahn, Ballonkunst, Kinder­schminken, Spielaktionen, Glücksrad sowie Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. Kuchenspenden sind herz­lich willkommen – bitte nur Kuchen ohne frische Sahne.

Die Veranstaltung ist eine Kooperations-Veranstaltung der Kindertagesstätte „Lummerland“, dem Kinder- und Jugendbüro und Seniorenbüro der Stadt. Die Veranstal­tenden freuen sich auf viele Besucher zu einem bunten Nachmittag im ZAG!

Kita I „Am Damm“ sagt Danke

Dank des engagierten Elternbeirats und der Unterstüt­zung des örtlichen REWE-Markts „Christian Märker“ gibt es in der Kita I „Am Damm“ nicht nur neues Sand­spielzeug, sondern auch einen praktischen mobilen Tisch für den Außenbereich.

Der REWE-Markt stellte mehrere stabile Colakästen zur Verfügung, die – mit einer passenden Holzplatte verse­hen – nun als mobiler Tisch im Kita-Hof genutzt werden können. Die bereits zuvor von den Erziehern ge­bauten Bänke aus Colakästen finden darin ihre perfek­te Ergänzung und machen das Ensemble komplett. Die Organisation und den Transport übernahm der Eltern­beirat. Auch neues Sandspielzeug konnte angeschafft werden – finanziert aus Mitteln des Elternbeirats. Es sorgt bei den Kindern für noch mehr Freude und kreati­ve Spielideen im Sandkasten.

Kita-Leitung und Kinder bedanken sich herzlich bei al­len Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung und die großzügigen Spenden!

Einladung zum „Treff im Treff“

Der Seniorenbeirat lädt am Mittwoch, 24. September 2025, herzlich zum nächsten „Treff im Treff“ in den Se­niorentreff „Zur Fähre“ am Ginsheimer Altrheinufer ein. Beginn ist um 18 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dieses Mal stehen zwei regionale Spezialitäten zur Auswahl: „Handkäs‘ mit Musik“ für 6,50 Euro und „Schmalzebrote“ für 2,00 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 3. September erforderlich. Eine Essensbestellung bei An­meldung ist ebenfalls notwendig.

Wer sich anmeldet, aber wider Erwarten doch nicht teil­nehmen kann, wird gebeten, dies umgehend mitzutei­len, damit Interessentinnen und Interessenten von der Warteliste nachrücken können.

Für Anmeldungen steht Edmund Heidl vom Senioren­beirat, Telefon 06144/925279, E-Mail: Edmund.Heidl@freenet.de, zur Verfügung. Der Seniorenbeirat freut sich auf zahlreiche Gäste und einen geselligen Abend.