Ginsheim Gustavsburg 35

In Ginsheim-Gustavsburg ist in den kommenden Wochen wieder einiges los: Von umweltfreundlichen Aktionen wie dem Stadtradeln über kulturelle und religiöse Feste in der Kita bis hin zu praktischen Informationen zur Müllabfuhr, Rentenberatung und Schnakenbekämpfung – die Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Veranstaltungen, Hinweise und Angebote zusammen, die das soziale Miteinander stärken und den Alltag in der Stadt bereichern.

Stadtradeln: Einladung zur Radtour mit dem Bürgermeister

Vom 18. Mai bis 7. Juni findet im Kreis Groß-Gerau wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt. Dann heißt es auch in Ginsheim-Gustavsburg: Möglichst viel auf das Auto verzichten und viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen!

Wie in den Vorjahren können in dem Zeitraum die Kilometer über die Internetseite www.stadtradeln.de oder über die Stadtradel-App eingegeben werden. Wer die umweltfreundliche Aktion unterstützen möchte, kann sich unter https://www.stadtradeln.de/ginsheim-gustavsburg/ registrieren oder mit den Vorjahresdaten anmelden.

Bürgermeister Thorsten Siehr lädt im Rahmen der Stadtradel-Aktion am Mittwoch, 21. Mai, alle an der Aktion Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Radtour in der Mainspitze ein. Der Start ist um 17 Uhr am Zentrum aller Generationen (ZAG) in der Pestalozzistraße. Geplant ist eine Tour von rund 25 Kilometern. Nähere Informationen folgen in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung.


Sportliche Erfolge im Kreis Groß-Gerau

Bei der Sportgala des Kreises Groß-Gerau wurden kürzlich wieder herausragende Sportler*innen geehrt. Bürgermeister Thorsten Siehr freut sich besonders über die Auszeichnung der Radballer der RSG Ginsheim, Roman Müller und Jens Krichbaum, die den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften erreichten, und gratuliert den Sportlern herzlich.


Blumenzwiebelspenden für die Friedhöfe

Seit drei Jahren stehen auf den Friedhöfen in Ginsheim und Gustavsburg von Februar bis Juni zusätzliche Körbe bereit, in die Blumenzwiebeln verblühter Frühjahrsblüher wie Tulpen, Hyazinthen und Osterglocken gelegt werden können.

Diese Körbe sind an verschiedenen Standorten auf beiden Friedhöfen zu finden und bieten eine praktische Möglichkeit, den zuvor in Töpfen oder auf Gräbern gepflanzten Blumen ein zweites Leben zu schenken. Statt die mehrjährig blühenden Pflanzen im Grünabfall zu entsorgen, lädt die Friedhofsverwaltung dazu ein, sie in die Körbe zu legen. Der Friedhofshausmeister pflanzt die Zwiebeln anschließend an geeigneten Stellen neu ein.

Dank großzügiger Spenden aus den Vorjahren konnten bereits über 700 Frühjahrsblüher auf den Friedhöfen gepflanzt werden – ein wertvoller Beitrag für früh aktive Insekten und die optische Gestaltung der Flächen.

Die Friedhofsverwaltung bittet darum, keinen Restmüll in die Körbe zu werfen. Dafür stehen die schwarzen Restmülltonnen zur Verfügung.


Kita Lummerland feiert Vielfalt: Zuckerfest und Osterfreude

Auch in diesem Jahr wurde in der Kita Lummerland das Zuckerfest mit großer Freude gefeiert. Kinder und Team genossen ein vielfältiges Buffet und erlebten das Fest als Ausdruck eines respektvollen Miteinanders.

Im Jahresverlauf finden zahlreiche Feste ihren Platz – darunter Weihnachten, St. Martin, Fastnacht und das Zuckerfest. Sie bieten Gelegenheiten zum gemeinsamen Feiern und stärken den Zusammenhalt.

Derzeit bereiten sich die Kinder voller Vorfreude auf das Osterfest vor. Mit Begeisterung wurden Osternester gebastelt, die bald gefüllt werden.

Die Kita Lummerland versteht sich als Ort der Begegnung, an dem kulturelle Vielfalt gelebt und neue Erfahrungen gemeinsam gestaltet werden.


Schnakenbekämpfung startet: Tabletten kostenlos erhältlich

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Schnakensaison. Maßnahmen auf öffentlichem Gelände werden durch die Stadt ergriffen, auf privaten Grundstücken sind die Eigentümer*innen gefragt.

Wichtig ist, Brutstätten zu vermeiden: Dazu zählen Regenfässer, Teiche, Zisternen, Pools oder kleine Schalen mit stehendem Wasser. Diese sollten regelmäßig geleert oder verschlossen werden. Falls das nicht möglich ist, können sogenannte BTI-Tabletten eingesetzt werden, die kostenlos in den Bürgerbüros erhältlich sind.

Zusätzlich breitet sich die Asiatische Tigermücke aus. Sie ist kleiner, tagaktiv, auffällig schwarz-weiß gemustert und potenziell Virusträgerin. Auch sie bevorzugt kleine Wasserstellen zur Eiablage. Deshalb gilt auch hier: Brutstätten verhindern und Wasser wöchentlich entfernen.

Informationen und Tabletten gibt es in den Bürgerbüros oder bei Jurine Brzoska (brzoska@gigu.de, Telefon 06144 20-164).


Müllabfuhrtermine im April und Mai

Ginsheim

  • Samstag, 26. April: Gelbe Tonne

Gustavsburg

  • Freitag, 25. April: Biomüll (Grüne Tonne); Papier, Pappe, Karton (Blaue Tonne)

  • Samstag, 26. April: Gelbe Tonne

  • Freitag, 2. Mai: Biomüll (Grüne Tonne); Restmüll (Graue Tonne)


Kostenlose Rentenberatung im Rathaus

Die nächsten Rentenberatungstermine mit Anton Reichmann finden am Donnerstag, 15. Mai, und am Donnerstag, 12. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tel. 06144 31791,
E-Mail: toni.reichmann@t-online.de.


Flohmarkt von Kindern für Kinder in der Kita „Die Villa“

Am Samstag, 10. Mai, findet in der Kita „Die Villa“ in Ginsheim ein besonderer Flohmarkt statt – organisiert von Kindern für Kinder. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr können auf dem Gelände der Kita VIII (Anne-Frank-Straße 7) Bücher, Fahrzeuge, Spiele und anderes Spielzeug verkauft und gekauft werden.

Der Aufbau beginnt um 9:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird der Flohmarkt in die Kita verlegt.

Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen.

Mitmachen erwünscht

Teilnehmen können alle Kinder aus Ginsheim-Gustavsburg, die etwas verkaufen möchten. Eine Anmeldung ist telefonisch möglich: 06144 / 938 151.

Das Kita-Team freut sich auf einen bunten Vormittag mit viel Freude und kleinen Geschäften.