Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Ginsheim-Gustavsburg vom 11. März 2025: Von kommunalen Veranstaltungen über wichtige Bürgerinformationen bis hin zu kulturellen Highlights und Serviceangeboten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über anstehende Sitzungen, besondere Aktionen und aktuelle Regelungen in der Stadt.
Bürgermeister löst Rathausschlüssel bei der Kita Regenbogen aus
Nach dem närrischen Rathaussturm, bei dem die Kinder der Kita Regenbogen den Rathausschlüssel symbolisch „entwendet“ hatten, holte Bürgermeister Thorsten Siehr diesen am Aschermittwoch zurück. Mit kleinen Mitbringseln wie Pixi-Büchern und leuchtenden Hüpffiguren machte er sich auf den Weg zur Kita, wo ihn die Kinder bereits freudig erwarteten.
„Kämpfen musste ich nicht – die Freude der Kinder über die Geschenke machte die Rückgabe einfach“, so der Bürgermeister mit einem Augenzwinkern.
Der Rathaussturm war ein großer Erfolg und hatte alle Altersstufen einbezogen. Ein besonderer Dank geht an den TTC Ginsheim, der als Hauptorganisator die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis der Fastnacht vor Ort gemacht hat.
Gustavsburg: Gesprächsangebot mit dem Bürgermeister und der Europabeauftragten
Bürgermeister Thorsten Siehr lädt am Donnerstag, 27. März, von 16.30 bis 18 Uhr in das Eiscafé Cristallo, Darmstädter Landstraße 24, Stadtteil Gustavsburg, zu „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ ein. Bürger*innen können bei einer Tasse Kaffee mit ihm über städtische Themen sprechen.
Begleitet wird er von Anja Nillius, der Europabeauftragten der Stadt. Sie wurde als Vertreterin im Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“ gewählt und wird ihre Kenntnisse über die EU weitergeben.
Beide freuen sich auf einen regen Austausch mit den Bürger*innen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!
Sitzungen der städtischen Gremien
Die Stadtverwaltung lädt interessierte Bürger*innen zu folgenden öffentlichen Sitzungen in das Bürgerhaus Ginsheim ein:
- Sport-, Jugend- und Sozialausschuss am Dienstag, 25. März, um 18.30 Uhr
- Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss am Dienstag, 25. März, um 19.30 Uhr
- Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr
- Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 3. April, um 19.30 Uhr
Die Ausschüsse tagen im Konferenzraum 2, die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet im großen Saal statt. Die Tagesordnungen sind auf der Homepage der Stadt unter www.gigu.de/amtlichebekanntmachungen abrufbar.
Kostenlose Rentenberatung
Die nächsten Rentenberatungen durch Anton Reichmann finden an den Donnerstagen, 27. März und 10. April, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt.
Es wird um Anmeldung gebeten:
Telefon: 06144/31791
E-Mail: toni.reichmann@t-online.de
Brut- und Setzzeit beginnt: Warum Hunde ab 15. März an die Leine müssen
Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass ab dem 15. März bis einschließlich 15. Juli wieder die Hunde-Anleinpflicht während der Brut- und Setzzeit gilt.
In dieser Zeit müssen Hunde in den folgenden Gebieten angeleint bleiben und dürfen nur auf den vorhandenen Wegen geführt werden: Neuaue, Langenau, Unteraue, Oberau, Rabenwörth, Kreuzlache, Deichkrone am Altrhein/Rhein sowie die Gebiete „Auf das Kostheimer Klauer“, „Durch die Löcher“ und „Die kurze Gewann“. Eine Übersicht dieser Gebiete ist auf Hinweisschildern in der Gemarkung sowie auf der Internetseite der Stadt (www.gigu.de) abrufbar.
Warum ist die Anleinpflicht wichtig?
Von Mitte März bis Mitte Juli bringen Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt und ziehen ihn auf. In dieser sensiblen Zeit sind viele Tiere in ihrem Bewegungsradius eingeschränkt und können sich vor freilaufenden Hunden nicht ausreichend schützen.
Rehkitze haben in den ersten Lebenstagen keinen Eigengeruch. Werden sie von Menschen oder Hunden berührt, nimmt ihr Fell den fremden Geruch an. Infolgedessen lehnen die Muttertiere ihre Jungen oft ab, was zum Tod der Kitze führen kann.
Bodenbrütende Vögel werden durch freilaufende Hunde aufgeschreckt und verlassen ihre Nester. Die Eier oder Küken bleiben ungeschützt zurück und werden leichte Beute für Raubvögel.
Allgemeine Hinweise für Hundehalter
Unabhängig von der Brut- und Setzzeit gelten folgende Regeln gemäß der „Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden“:
- Hunde dürfen auch außerhalb dieser Gebiete und Zeiten nicht unbeaufsichtigt im Freien laufen.
- Die für den Hund verantwortliche Person muss jederzeit in der Lage sein, auf den Hund einzuwirken.
- Zusätzlich müssen Hunde außerhalb des eingefriedeten Besitztums ihres Halters/ihrer Halterin ein Halsband mit Name, Anschrift und – wenn vorhanden – Telefonnummer tragen.
Verstöße gegen die Satzung und die Gefahrenabwehrverordnung können von der Stadtpolizei mit Verwarn- und Bußgeldern geahndet werden.
Die Stadt bittet alle Hundehalter um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der heimischen Tierwelt. Für Fragen steht das Ordnungsamt gerne zur Verfügung.
Sprach- und Bürgerreise nach Bouguenais: Noch wenige Plätze frei
Im Mai haben Bürger*innen erneut die Gelegenheit, die französische Partnerstadt Bouguenais zu besuchen. Der Verein für Städtepartnerschaften Ginsheim-Gustavsburg organisiert vom 10. bis 17. Mai 2025 seine beliebte Sprach- und Bürgerreise.
Teilnehmende können vormittags in drei Niveaustufen an einem Französisch-Sprachkurs teilnehmen. Der Partnerschaftsverein Bouguenais hat zudem ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die Anreise erfolgt im Reisebus, die Unterbringung in Gastfamilien. Die Reisekosten belaufen sich auf etwa 400 Euro pro Person.
Die Anmeldung ist noch bis zum 20. März unter www.gigu.de/sprachreise2025 möglich.
Für Fragen steht Dr. Carola Vogel von der Stadtverwaltung zur Verfügung:
Telefon: 06144/20-183
E-Mail: jumelage@gigu.de
Gesprächsangebote für Männer
In Kooperation mit dem evangelischen Dekanat Groß-Gerau startet die Stadtverwaltung Gesprächsangebote für Männer. Von März bis Juni 2025 finden regelmäßige Gesprächsrunden statt, die einen Raum für Austausch und Unterstützung bieten.
Die Männergesprächsrunde „Neuer Rhoi-Adel“ richtet sich an Männer jeden Alters, die sich mit anderen über Themen austauschen möchten, die sie beschäftigen.
Die Treffen erfolgen im 14-tägigen Rhythmus:
- Dienstags von 17.30 bis 19 Uhr
- Donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr
(Termine: 27. März, 8. und 24. April, 6. und 22. Mai)
Zusätzlich gibt es die „Plauderzeit für Männer in der häuslichen Pflege“ am 18. März und 3. Juni um 18.30 Uhr.
Beide Angebote finden im Seniorentreff „Zur Fähre“ in Ginsheim statt und werden von Jörg Wilhelm vom evangelischen Dekanat begleitet.
Weitere Infos und Anmeldung bei Jörg Wilhelm:
Telefon: 06142/9136724
E-Mail: joerg.wilhelm@ekhn.de
Kita-Fastnacht mit den Altrheinstromern
Am Fastnachtsdienstag war es endlich soweit: In der Kita „Die Altrheinstromer“ versammelten sich alle Kinder, um die gleichnamige Fastnachtsgruppe, die auch Pate der Einrichtung ist, zu begrüßen.
Pünktlich um 10.30 Uhr betraten die Musiker die Kindertagesstätte. Thomas Wucher und Uwe Hager begeisterten die Kinder mit ihren mitreißenden Liedern, darunter ihr bekanntes Lied „Was kann´s im Leben Schöneres geben als Altrheinstromer zu sein“.
Zum Abschluss verteilten die Altrheinstromer Kamellen an die strahlenden Kinder.
Es war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten – und schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr!