Die Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg informiert regelmäßig über aktuelle Ereignisse, Veranstaltungen und wichtige Hinweise für die Bürgerinnen und Bürger. Von sportlichen Erfolgen und Unternehmertreffen über Umwelt- und Gesundheitsthemen bis hin zu Angeboten für Beratung und gemeinschaftliches Miteinander – die folgenden Meldungen geben einen Überblick über das vielfältige Geschehen in der Stadt.
Junge Sporttalente im Rampenlicht (mit zwei Fotos, Copyright Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg)
Am Samstag (6.9.) war die Aula der Gustav-Brunner-Schule in Gustavsburg bestens gefüllt: Bei der „Kleinen Vereinsrevue 2025“ standen 77 Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt, die in den letzten circa 1,5 Jahren durch sportliche Erfolge im Vereinssport überzeugt hatten. Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg, der Sport- und Kulturbund Gustavsburg (SKB) sowie die Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim (SKG) würdigten die jungen Talente in einem abwechslungsreichen Programm, durch das Moderator Christian Döring charmant führte. Gleich zu Beginn kamen Bürgermeister Thorsten Siehr, SKG-Vorsitzender Klaus Metzger und SKB-Vorstandsmitglied Ralf Hesse in einer Talkrunde zu Wort. Sie betonten die Bedeutung der Vereinsarbeit für das Miteinander in der Stadt und sparten auch das herausfordernde Thema neue Sport- und Kulturhalle nicht aus. Später sorgte auch Sportcoach Andreas Merz in einem Gespräch für spannende Einblicke in die Nachwuchsförderung.
Nicht alle 77 ausgezeichneten Sportler*innen konnten persönlich anwesend sein – doch ein Großteil nahm unter dem begeisterten Applaus von Eltern und Geschwistern seine Urkunde sowie ein Präsent, ein großes Badetuch mit dem Logo der Vereinsrevue, direkt auf der Bühne entgegen. In mehreren Ehrungsblöcken wurden Aktive der folgenden Vereine ausgezeichnet: Rollsportverein Solidarität Mainspitze (Rollkunstlauf), TSV Ginsheim (Turnen und Leichtathletik), Kanuverein Ginsheim-Gustavsburg sowie der TV Gustavsburg (Tanzsport). Letzterer stellte zugleich mit Emilia und Leonie ein erfolgreiches HipHop-Duo und mit den „Sprinkles“ (Foto) eine auf den Punkt agierende HipHop-Gruppe, die für zwei schwungvolle Showacts sorgten.
Für einen musikalischen Gänsehautmoment sorgte zum Abschluss der junge Sänger Giuseppe de Matteis, der mit seiner Interpretation von „We are the Champions“ den geehrten Kindern und Jugendlichen einen bewegenden Schlusspunkt bescherte. Nicht zuletzt trug auch das von Ina Löw liebevoll vorbereitete Buffet mit Leckereien zur rundum gelungenen Atmosphäre bei. Die Stadt bedankt sich bei allen Akteuren für ihren Einsatz, verbunden mit herzlichen Glückwünschen an die jungen Sportler*innen für ihre großartigen Erfolge im Vereinssport.
Update: Japankäfer entdeckt – Einschränkungen beim Grünschnitt für Ginsheim
Der Japankäfer, ein massiver Pflanzenschädling, wurde in Trebur gefunden. Um seine Ausbreitung zu verhindern, hat das Regierungspräsidium Gießen eine Befallszone (1 km) und eine Pufferzone (6 km) eingerichtet.
Der größte Teil Ginsheims liegt in dieser Pufferzone. Daher gelten folgende Regelungen für den Stadtteil:
· Grünschnitt darf nur am Wertstoffhof Sonnenwerk in Bischofsheim abgegeben werden (Transport abgedeckt oder im geschlossenen Fahrzeug) – bis Anfang Oktober
· Biotonne: nur klein gehäckseltes Material oder Rasenschnitt darf entsorgt werden – bis Ende Oktober
· Pflanzen und Grünschnitt dürfen nicht aus der Zone gebracht werden – bis Anfang Oktober
· Erde aus den oberen 30 cm darf ganzjährig nicht aus der Pufferzone transportiert werden.
Der Stadtteil Gustavsburg liegt nicht mehr in der Pufferzone. Daher darf der Grünschnitt aus Gustavsburg weiterhin am städtischen Recyclinghof – der ebenfalls außerhalb der Pufferzone liegt – abgegeben werden. Die Biomülltonne wird wie gewohnt geleert.
Ab Oktober endet die Flugzeit des Käfers, dann kann Grünschnitt wieder normal entsorgt werden. Die Larven des Käfers überwintern in der Erde. Daher darf die Erde ganzjährig nicht abtransportiert werden.
Der Japankäfer ist etwa 1 bis 1,5 cm groß, metallisch-grün mit kupferfarbenen Flügeldecken und 12 weißen Punkten am Hinterleib. Er ist extrem gefräßig und befällt mehrere hundert Pflanzenarten. Eine unkontrollierte Ausbreitung könnte massive Folgen haben. Funde sollten fotografiert und mit Fundort an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: psd-pflanzengesundheit@rpgi.hessen.de.
Kostenlose Rentenberatung
Die nächsten kostenlosen Rentenberatungen durch Anton Reichmann finden an den Donnerstagen, 25. September und 16. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Trauzimmer des Ginsheimer Rathauses statt. Anmeldung unter: Telefon 06144/31791, E-Mail: toni.reichmann@t-online.de.
Stoppeln auf den Streuobstwiesen
In diesem Jahr gibt die Stadtverwaltung ihre Obstbäume wieder zur Ernte frei – allerdings ohne Pflückscheine. Vom 15. September bis 19. Oktober dürfen Bürger*innen die städtischen Bäume abernten und Fallobst aufsammeln. Im Volksmund nennt man dies „Stoppeln“. Wichtig dabei ist, dass nur städtische Bäume abgeerntet werden dürfen (Info beim Umweltbüro, Tel. 06144/20-169, Herr Kreuzberger). Zusätzlich dürfen Bäume nicht geschüttelt und an Ästen nicht gerissen werden. Obst darf nur in haushaltsüblichen Mengen mitgenommen werden. Generell gilt: Beim Betreten der Wiesen keine Schäden verursachen; Feldwege und Wiesen dürfen nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden.
Erinnerung: „Fest für alle Generationen“
Zum „Fest für alle Generationen“ lädt das ZAG – Zentrum aller Generationen, am Freitag, 19. September, von 15.00 bis 18.00 Uhr in die Pestalozzistraße 10 im Stadtteil Gustavsburg ein. Alle Bürger*innen sind herzlich willkommen.