In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischer Veränderungen wird Inklusion zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis fungieren als kompetente Lotsen, die Unternehmen umfassend und neutral in allen Fragen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen beraten. Sie bieten gebündeltes Wissen zu Gesetzen, Fördermöglichkeiten und praktischen Anpassungen des Arbeitsplatzes.
Inklusion als Erfolgsfaktor: Mit der EAA praxisnah und unkompliziert zur vielfältigen Arbeitswelt
Die EAA Fachberatenden Susanne Tölzel und Sascha Holthaus unterstützen Unternehmen dabei, Vorbehalte abzubauen und die vielfältigen Kompetenzen von Menschen mit Behinderungen zu erkennen. Sie begleiten den gesamten Prozess von der Einstellung bis zur Integration und helfen beim Aufbau relevanter Netzwerke. Dabei zeigen sie auf, dass Inklusion oft mit einfachen Mitteln realisierbar ist und erhebliche Vorteile mit sich bringt: die Erschließung neuer Talente, die Förderung von Innovation und Teamgeist, eine positive Außenwirkung und eine stärkere Kundenbindung.
Viele Schritte zu einer inklusiveren Arbeitswelt sind unkompliziert umzusetzen: klare Kommunikation, flexible Arbeitsmodelle und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind entscheidend. Die EAA vermitteln praxisnahe Lösungen und helfen Unternehmen, bürokratische Hürden zu überwinden. Nutzen Sie die Expertise der EAA, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und das volle Potenzial einer vielfältigen Belegschaft zu entfalten. Kontaktieren Sie Ihre lokale EAA und erfahren Sie, wie Inklusion zu einem einfachen und wirkungsvollen Erfolgsfaktor werden kann.
Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden: Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis