E-Ladesäulen Ockenheim: Die Gemeinde Ockenheim verfügt ab sofort über einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos. Direkt auf dem Parkplatz des REWE-Markts in den Weiden 1–3 hat das Energieunternehmen EnBW vier moderne Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt in Betrieb genommen. Die Station ist Teil des bundesweiten EnBW HyperNetz und wird – wie alle EnBW-Ladepunkte – zu 100 % mit Ökostrom betrieben.
Neuer Standort in Ockenheim: EnBW und REWE Group bauen Schnellladenetz weiter aus
Der neue Standort in Ockenheim ist Teil einer großangelegten Kooperation zwischen der EnBW und der REWE Group, in deren Rahmen deutschlandweit 1.000 Schnellladestandorte an REWE- und PENNY-Märkten entstehen sollen. Ziel ist es, die Schnellladeinfrastruktur flächendeckend auszubauen und so die alltagstaugliche Elektromobilität für alle zugänglich zu machen.
„Unser engmaschiges Schnellladenetz ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, ihr E-Auto dort zu laden, wo sie ohnehin einkaufen oder parken – wie hier in Ockenheim“, erklärt Volker Rimpler, Leiter Bau & Rollout E-Mobilität bei der EnBW.
Auch Sebastian Engels, Head of Real Estate Asset Management bei der REWE Group, betont die Bedeutung für den Einzelhandel: „Schnellladestationen steigern nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern bieten auch einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden – besonders im ländlichen Raum wie Ockenheim.“
Schnellladen mit Zukunft: Leistungsausbau geplant
Die aktuell installierten Ladepunkte ermöglichen das zügige Laden von Reichweite während eines Einkaufs. Langfristig plant EnBW, die Leistung des Standorts noch weiter auszubauen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Dank der hohen Ladeleistung verkürzt sich die Wartezeit im Vergleich zum Normalladen deutlich – ein zentraler Vorteil im Alltag.
Meilenstein für E-Mobilität im ländlichen Raum
Der neue Schnellladestandort in Ockenheim stärkt die lokale Infrastruktur und ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität im Alltag. EnBW betreibt bereits heute das größte Schnellladenetz Deutschlands mit über 6.000 Ladepunkten. Bis 2030 sollen es deutschlandweit rund 20.000 Schnellladepunkte sein – ein bedeutender Beitrag zur Elektromobilitätswende in Deutschland.
Artikelempfehlung: Das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim