Symbolbild Rheinland-Pfalz | Foto: Pixabay.com

Nachrichten Gau-Algesheim: Die Stadt Gau-Algesheim im Landkreis Mainz-Bingen freut sich über eine Förderung in Höhe von 207.000 Euro aus dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“. Das gab Innenminister Michael Ebling bekannt. Mit den Mitteln sollen innovative Maßnahmen umgesetzt werden, die das Leben und die Attraktivität der Innenstadt nachhaltig stärken.

Förderung der Barrierefreiheit im Fokus

Ein zentraler Fokus der geplanten Maßnahmen liegt auf der Förderung der Barrierefreiheit. Während der öffentliche Raum der Stadt in den vergangenen Jahren umfassend saniert und größtenteils barrierefrei gestaltet wurde, bestehen bei privaten Ladengeschäften noch Herausforderungen. „Die Stadt Gau-Algesheim möchte die Fördermittel nutzen, um den Eigentümerinnen und Eigentümern fachliche Beratung anzubieten“, erklärte Minister Ebling. Ziel sei es, praktikable Lösungen zu entwickeln, um den Zugang zu allen Räumlichkeiten für alle Menschen gleichermaßen zu ermöglichen.

Bürgerbeteiligung ein zentraler Bestandteil

Darüber hinaus sollen mit den Fördergeldern konkrete Problemstellen und Gefahrenquellen in der Innenstadt identifiziert werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollen innovative Lösungsansätze erarbeitet und umgesetzt werden. Dabei setzt die Stadt weiterhin auf die aktive Einbindung der Bevölkerung. „Wie bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, wird auch diesmal die Bürgerbeteiligung ein zentraler Bestandteil der Planungs- und Gestaltungsprozesse sein“, betonte der Innenminister. Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ wurde vom Land Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, um Städte und Gemeinden bei der Entwicklung neuer Ideen zur Belebung ihrer Innenstädte zu unterstützen. Im Jahr 2024 wurden 21 Kommunen mit insgesamt 6,6 Millionen Euro gefördert. „Innenstadt-Impulse“ ergänzt die Städtebauförderung und ist ein wichtiger Bestandteil des Regierungsschwerpunkts „Innenstädte der Zukunft“.

Zeichen für nachhaltige und integrative Stadtentwicklung

Mit den geplanten Maßnahmen in Gau-Algesheim setzt die Stadt ein Zeichen für eine nachhaltige und integrative Stadtentwicklung. Die Fördergelder bieten eine Chance, die Innenstadt nicht nur barrierefreier, sondern auch lebenswerter zu gestalten – für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Besucher gleichermaßen.