Im Osten Deutschlands erwartet Besucher ein ganz besonderes Reiseziel: die Sächsische Weinstraße. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Elbtals, lädt sie nicht nur zum Verkosten edler Tropfen, sondern auch zu ausgedehnten Wanderungen entlang terrassierter Weinberge ein. Der herrliche Ausblick über das Tal belohnt jeden Schritt – ob auf einer Tagestour oder bei einem mehrtägigen Ausflug entlang des Sächsischen Weinwanderwegs.
Kleine Region mit großer Vielfalt
Mit gerade einmal rund 500 Hektar Rebfläche zählt das Weinanbaugebiet Sachsen zu den kleinsten in Deutschland. Und doch wachsen hier fast 80 verschiedene Rebsorten – eine Dichte, die ihresgleichen sucht. Besonders charakteristisch sind die steilen, seit Jahrhunderten von Menschenhand terrassierten Weinberge, die dem Gebiet ein beinahe mediterranes Flair verleihen. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist nicht nur optisch reizvoll, sondern auch Grundlage für die eleganten Weine und Sekte der Region.
Ein besonderer Anziehungspunkt liegt mitten im Herzen der Weinstraße: Schloss Wackerbarth in Radebeul. Das Barockensemble, kombiniert mit moderner Architektur, ist das erste Erlebnisweingut Europas – und laut dem Gault&Millau Weinguide eines der besten Weingüter Deutschlands. Die Winzer wurden 2023 mit dem „FairChoice“-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet – ein Beweis für ihren verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen.
Weinwandern: Natur, Kultur und Kulinarik
Für Wanderfreunde bietet die Region ein hervorragend ausgebautes Wegenetz. Der Sächsische Weinwanderweg verläuft auf rund 90 Kilometern von Pirna bis Diesbar-Seußlitz und ist in sechs Etappen eingeteilt. Besonders empfehlenswert für eine Tagestour sind die Abschnitte von Dresden oder Oberau nach Radebeul. Die etwa 15 Kilometer langen Strecken führen entlang eindrucksvoller Weinberge, durch charmante Winzerdörfer und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Ein Höhepunkt ist die Spitzhaustreppe am Weinberg „Goldener Wagen“, die mit atemberaubender Aussicht lockt.
Am Ende des Weges wartet Schloss Wackerbarth – ein idealer Ort zum Verweilen. Bei Führungen, Verkostungen oder im Rahmen einer der vielen Veranstaltungen erleben Gäste hier, wie lebendig Weintradition sein kann. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Sommer: Von Mai bis Oktober laden die Winzer täglich zum Weinsommer mit Musik, Kulinarik und natürlich Wein ein.





