Wenn Glühwein und Gebäck köstlich duften, der Weihnachtsmann über den Himmel schwebt und vor dem Barockschloss die Schlittschuhläufer ihre Runden drehen, ist klar: Der Advent ist in Karlsruhe eingezogen. Dann verwandelt sich die badische Metropole in eine festlich leuchtende Weihnachtsstadt, die mit ihrem besonderen Flair Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht. Zwischen Lichterglanz, Musik und kulinarischen Genüssen bietet Karlsruhe in der Vorweihnachtszeit ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm für Groß und Klein.
Riesenrad, Rentierschlitten und Kinderzauber
Das Herz der Weihnachtsstadt bildet der traditionelle Christkindlesmarkt, der vom 24. November bis 23. Dezember den Marktplatz und Friedrichsplatz in ein stimmungsvolles Lichtermeer taucht. In festlich geschmückten Holzhütten werden regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und weihnachtliche Geschenkideen angeboten.
Überragt wird das Marktgeschehen vom 40 Meter hohen Riesenrad, das einen beeindruckenden Blick über die hell erleuchtete Stadt bietet. Ein besonderes Highlight ist der „Fliegende Weihnachtsmann“, der zweimal täglich mit seinem Rentierschlitten über den Marktplatz gleitet – ein Spektakel, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Am Boden sorgt das Kinderland St. Stephan für strahlende Gesichter: Eine kleine rote Dampflok fährt durch liebevoll gestaltete Märchenszenen, Ballonkünstler und ein sprechender Märchenbaum unterhalten die jüngsten Besucher. Auf der Bühne treten Kasperle und Zauberer auf, und beim Christkind können Wunschzettel direkt abgegeben werden.
Eislaufvergnügen vor barocker Kulisse
Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt wartet vor der eindrucksvollen Fassade des Karlsruher Schlosses das winterliche Highlight der Stadtwerke: die große Eisbahn mit romantischem Rundweg unter funkelnden Lichterketten. Hier treffen sich Familien, Freunde und Kollegen zu einem unvergesslichen Eislaufspaß in märchenhafter Atmosphäre.
Nebenan lädt die Stockschieß-Arena mit sieben Bahnen zu geselligen Wettbewerben ein, während im Winterdorf Glühwein, Raclette und heiße Maroni serviert werden – ein beliebter Treffpunkt auch für private Feiern. Geöffnet ist die Eislandschaft noch bis 25. Januar 2026.
Mittelalterflair und Stadionsingen
Doch nicht nur im Zentrum entfaltet Karlsruhe seine weihnachtliche Vielfalt. Auch in den Stadtteilen locken besondere Veranstaltungen: Auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Durlach reisen Besucherinnen und Besucher in längst vergangene Zeiten. Zwischen Fackeln, Holzbuden und dem Duft von Met sorgen Ritter, Gaukler, Musikanten und Feuershows für authentische Unterhaltung.
Wer hingegen lieber mitsingt, sollte das „Weihnachtliche Stadionsingen“ im BBBank Wildpark nicht verpassen. Dort wird das Stadion des Karlsruher SC zum musikalischen Wohnzimmer, wenn rund 10.000 Stimmen gemeinsam Weihnachtslieder und Fußballhymnen anstimmen – ein stimmungsvolles Erlebnis, das Gänsehaut garantiert.