Gamescom 2025: Die gamescom setzt ihren Höhenflug fort. Vom 20. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Gelände der Koelnmesse erneut in das Epizentrum der internationalen Games-Branche – und das mit Zahlen, die in der Geschichte des Events einmalig sind. Über 1.500 Ausstellende aus 72 Ländern präsentieren ihre Neuheiten sowohl vor Ort als auch digital auf gamescom.global. Damit übertrifft die Veranstaltung ihren bisherigen Höchstwert deutlich. Die Brutto-Ausstellungsfläche wächst im Vergleich zum Vorjahr um weitere 3.000 Quadratmeter auf nun 233.000 Quadratmeter.
„Die gamescom 2025 unterstreicht eindrucksvoll ihre wirtschaftliche Relevanz und internationale Strahlkraft“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Für ihn ist das kontinuierliche Wachstum ein Beweis für den nachhaltigen Erfolg des hybriden Konzepts, das physische und digitale Erlebnisse verbindet.
Globale Präsenz auf Spitzenniveau
Mit 40 Länderpavillons aus 35 Nationen zeigt die gamescom erneut, wie stark sie in der weltweiten Branche verankert ist. Neben etablierten Teilnehmerländern stoßen in diesem Jahr auch neue Vertreter hinzu, darunter Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan sowie das Partnerland Thailand. Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, betont: „Noch nie war die gamescom-Woche so vielfältig. Von der größten indie area aller Zeiten über E-Sports-Wettbewerbe und Cosplay bis hin zu Konzerten – 2025 wird ein unvergessliches Jahr.“
Opening Night Live: Größer, moderner, spektakulärer
Die gamescom Opening Night Live zählt seit 2019 zu den Höhepunkten des Messeprogramms. In diesem Jahr zieht die Show in Halle 1 um und bietet über 5.000 Sitzplätze – mehr als je zuvor. Die neue Location verfügt über modernste technische Infrastruktur und ermöglicht eine noch größere Bühne. Bereits im Vorjahr erreichte die Veranstaltung knapp 44 Millionen digitale Zugriffe weltweit. Mit dem erweiterten Setting dürfte dieser Rekord erneut in Reichweite liegen.
Fachprogramm im neuen Confex-Center
Die gamescom 2025 richtet sich nicht nur an Gaming-Fans, sondern bietet auch ein umfangreiches Programm für Fachbesucher:
-
devcom developer conference (17.–19. August 2025): Über 300 Speaker aus führenden Studios wie Ubisoft, Microsoft, Riot Games, Valve, Electronic Arts und Guerrilla teilen ihr Wissen auf 17 Bühnen. Neben Talks und Panels gibt es einen Expo-Floor, Matchmaking-Angebote und exklusive On-Site-Events.
-
gamescom congress (21. August 2025): Rund 180 Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren auf neun Bühnen Themen wie gesellschaftliche Verantwortung, Wohlbefinden und immersive Technologien.
-
gamescom invest circle (21. August 2025): Dieses Format bringt ausgewählte Start-ups mit internationalen Investoren, Publishern und strategischen Partnern zusammen. Keynote-Speaker ist Jason della Rocca, ehemaliger Geschäftsführer der International Game Developer Association (IGDA).
Nachhaltigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt
Unter dem Label gamescom cares werden gesellschaftliche Projekte von Ausstellern, Partnern und der Messe selbst stärker sichtbar gemacht. Ein besonders herausragendes Projekt wird sogar Teil der Opening Night Live sein.
Parallel dazu setzt gamescom goes green erneut auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Beispiele sind die Initiative „Trash Galore“, die 2024 knapp 1.880 Kilogramm Material vor der Entsorgung bewahrte, oder der stetig wachsende gamescom forest, der inzwischen 29.000 Quadratmeter umfasst.
Köln als Festivalstadt
Neben dem Messegeschehen erwartet Besucher am 23. und 24. August das gamescom city festival mitten in der Kölner Innenstadt. Auf mehreren Bühnen treten Acts wie Blond, Blumengarten und Kettcar auf. Dazu kommen DJ-Sets, Foodtrucks, Familienangebote wie die TOGGO-Tour am Picassoplatz und interaktive Erlebnisse mit Partnern wie Lego und EA.
Ein visuelles Highlight ist die großflächige Laser-Illumination, die während der gesamten Messewoche bei Einbruch der Dämmerung die Kölner Skyline in Szene setzt – ein strahlendes Symbol für die Verbindung zwischen Gaming-Kultur und urbanem Leben.
Zahlen zur gamescom 2025 im Überblick
-
1.500+ Ausstellende aus 72 Ländern (Vorjahr: 1.462 aus 64 Ländern)
-
40 Länderpavillons aus 35 Nationen (Vorjahr: 48 aus 37)
-
233.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche (Vorjahr: 230.000 m²)
Mit diesen Rekorden und einer außergewöhnlichen Programmdichte positioniert sich die gamescom 2025 erneut als wichtigster Treffpunkt für die internationale Gaming-Szene – und als Veranstaltung, die Köln für eine Woche in den Mittelpunkt der digitalen Unterhaltungswelt rückt.
Artikelempfehlung: „Dîner en blanc“ in Oppenheim – Kulinarik und Musik auf dem Marktplatz





