Hoch im Norden Deutschlands, zwischen Kiel und Flensburg, liegt eine Region, die in der kalten Jahreszeit einen ganz besonderen Zauber entfaltet: der Ostseefjord Schlei. Die malerische Landschaft, die historischen Städte und die kulturellen Angebote machen sie gerade im Winter zu einem attraktiven Ziel für Reisende. Besonders die Wikingerstadt Schleswig lockt mit ihrer reichen Geschichte, stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Hier sind die besten Tipps für einen unvergesslichen Besuch.
Schleswig – Eine Stadt mit über 1.200 Jahren Geschichte
Schleswig, gelegen am westlichen Ende der Schlei, blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert war die Region Zentrum der Wikingerkultur. Noch heute zeugen zahlreiche Funde und Stätten, wie die nahegelegene Wikingersiedlung Haithabu, vom Leben und Wirken dieser historischen Seefahrer.
Sehenswürdigkeiten in Schleswig: Geschichte und Kultur erleben
- Stadtmuseum Schleswig
Das Stadtmuseum ist der ideale Ausgangspunkt, um in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Es dokumentiert Schleswigs Entwicklung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Highlights sind Exponate zur Wikingersiedlung Haithabu und zur Blütezeit der Stadt unter den Gottorfer Herzögen. - St. Petri Dom
Der imposante St. Petri Dom aus dem 12. Jahrhundert ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort mit bedeutenden Kunstschätzen. Besonders sehenswert ist der Brüggemann-Altar von 1521, ein meisterhaft geschnitztes Werk mit fast 400 Figuren aus Eichenholz. Wer den Turm erklimmt, wird mit einem spektakulären Blick über die Stadt und die Schlei belohnt. - Schloss Gottorf
Einst Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf, beherbergt Schloss Gottorf heute die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen. Die Ausstellungen zur Kunst, Kultur und Archäologie zählen zu den bedeutendsten in Nordeuropa. Besonders faszinierend sind die Moorleichen und Artefakte der Eiszeit. Der Barockgarten und der Gottorfer Globus, eine begehbare Weltkugel, sind weitere Attraktionen.
Weihnachtliche Stimmung: Schwahlmarkt und Weihnachtsmärkte
Zur Adventszeit verwandelt sich Schleswig in eine zauberhafte Winterwelt. Besonders der Schwahlmarkt im Kreuzgang des St. Petri Doms zieht Besucher aus nah und fern an. Vom 7. bis 15. Dezember bieten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Waren in historischer Atmosphäre an. Die Tradition dieses Marktes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und macht ihn zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte im Norden.
Auch die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt sind einen Besuch wert. Vom 18. November bis 29. Dezember locken festlich dekorierte Buden mit Glühwein, gebrannten Mandeln und regionalen Produkten. Ein Höhepunkt ist die feierliche Eröffnung mit Lichtershow und Musik.
Ein Besuch im Holm: Das historische Fischerviertel
Der Holm, Schleswigs alte Fischersiedlung, ist ein weiteres Highlight. Ursprünglich eine kleine Insel, war der Holm bis ins 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt. Die malerischen Fischerhäuschen, die sich um einen zentralen Friedhof gruppieren, erzählen von der langen Tradition des Fischfangs. Ein Spaziergang durch das Viertel ist wie eine Reise in die Vergangenheit – ein Erlebnis, das besonders in der ruhigen Winterzeit seinen Reiz entfaltet.
Kulturherbst Schleswig: Ein vielfältiges Programm
Noch bis Ende November lädt der 3. Kulturherbst Schleswig zu einem abwechslungsreichen Programm mit über 80 Veranstaltungen ein. Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen und kreative Workshops bieten für jeden Geschmack etwas. Besonders in der dunklen Jahreszeit sorgt das Kulturprogramm für Inspiration und Unterhaltung.
Erholung und Genuss: Ein Winterurlaub am Ostseefjord
Die Region Ostseefjord Schlei ist nicht nur ein Ort für Geschichts- und Kulturliebhaber, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. In der kalten Jahreszeit laden die verschneiten Landschaften zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Entlang der Schlei finden Besucher gemütliche Cafés, in denen sie regionale Spezialitäten wie Holsteiner Grünkohl oder frischen Fisch genießen können.
Planung leicht gemacht
Wer seinen Aufenthalt in Schleswig und Umgebung planen möchte, findet unter www.ostseefjordschlei.de zahlreiche Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Die Website bietet eine Übersicht über die besten Angebote und hilft, den Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen ausgedehnten Winterurlaub – Schleswig und die Region Ostseefjord Schlei bieten eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und winterlichem Charme. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, doch gerade im Winter entfaltet die Region eine besondere Magie.