Am Donnerstagvormittag (14. August) hat die Stadtpolizei Frankfurt am Main ein illegales Obdachlosenlager auf der Insel im Bereich des Höchster Wehrs geräumt. Vorausgegangen war ein Bürgerhinweis, wonach sich innerhalb des sensiblen Naturschutzgebiets eine unerlaubte Unterkunft befinden sollte.
Zur Unterstützung der Räumung stellte ein Mitarbeiter der Stadtentwässerung Frankfurt Wathosen zur Verfügung, um den Zugang zur Insel überhaupt zu ermöglichen.
Sensibler Bereich seit Jahren problematisch
Der Inselbereich war bereits in den vergangenen Sommermonaten regelmäßig als Treffpunkt für unerlaubte Aktivitäten wie Grillen, Baden und Lagern aufgefallen. Um die renaturierten Flächen zu schützen, hatte die Stadt Frankfurt im April 2023 eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese untersagt das Betreten der Niddainsel sowie Lagern, Zelten, Grillen und Baden ausdrücklich.
Provisorische Unterkunft vor Ort entdeckt

Vor Ort stießen die Einsatzkräfte auf eine mit Folie und Holzstämmen errichtete, zeltähnliche Unterkunft – eine Person wurde dort jedoch nicht angetroffen. Neben dem Lager befanden sich ein Grill, Stühle, Flaschen, verschiedene Abfälle sowie eine Mappe mit Dokumenten und einer Ausweiskopie, die sichergestellt wurde.
Mehrere Kubikmeter Müll entsorgt
Insgesamt transportierten die Stadtpolizei und die unterstützenden Kräfte rund drei bis vier Kubikmeter Müll vom Lagerplatz zum Ufer. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) wurde zur Entsorgung angefordert und übernahm die Abfälle noch vor Ort.