Direkte Verbindung vom Flughafen-Areal nach Gateway Gardens | Quelle: Fraport AG
Direkte Verbindung vom Flughafen-Areal nach Gateway Gardens | Quelle: Fraport AG

Am Flughafen Frankfurt haben die Bauarbeiten für eine neue Rad- und Gehwegbrücke begonnen. Die 76 Meter lange Brücke entsteht in der Nähe von Terminal 2 und soll die Erreichbarkeit des Airports für Radfahrer und Fußgänger deutlich verbessern. Mit der Inbetriebnahme wird eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen-Areal und dem Stadtquartier Gateway Gardens geschaffen.

Direkte Verbindung statt acht Ampeln

Bislang mussten Radfahrende und Fußgänger acht Ampeln und mehrere Kreuzungen passieren, um die stark befahrene Kapitän-Lehmann-Straße zu überqueren. Die neue Brücke schafft eine sichere, schnelle und barrierefreie Verbindung parallel zur Autobahn A3. Damit setzt Fraport ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität am größten deutschen Flughafen.

Architektur mit besonderem Design

Das gestalterische Konzept der Brücke stammt aus einem Hochschulwettbewerb des Regionalverbands FrankfurtRheinMain in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Stadt Frankfurt, dem ADFC Hessen sowie weiteren Partnern.
Der Siegerentwurf zeichnet sich durch eine elegante Bogenform mit außenliegender Wellenstruktur aus, die gleichzeitig als visuelle Abschirmung zu den Straßen dient.

„Es entsteht eine moderne, langlebige und kosteneffiziente Infrastruktur, die diese Eigenschaften in einer attraktiven Außengestaltung versteckt“, erklärt Stephanie Pudwitz, Servicebereichsleiterin Zentrales Infrastrukturmanagement der Fraport AG. „Besonders gespannt bin ich auf die Wirkung der Objektbeleuchtung bei Nacht.“

Finanzierung durch Bund und Fraport

Das Projektvolumen beläuft sich auf knapp fünf Millionen Euro. Davon übernimmt das Bundesministerium für Verkehr rund 3,7 Millionen Euro im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland“. Mit einer Förderquote von 75 Prozent gilt die Brücke als Modellprojekt für die Förderung des Radverkehrs in Deutschland.

Mit dem Neubau unterstreicht Fraport seine Strategie, den Flughafen Frankfurt nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt die Erreichbarkeit und Sicherheit am Flughafen Frankfurt stetig weiterentwickeln“, so Pudwitz. „Gleichzeitig leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und zur Attraktivität des Standorts.“

Artikelempfehlung: Hundert neue Arbeitsplätze: Weltmarktführer kommt nach Wiesbaden