Flugaufkommen Frankfurt: Am 30. März tritt am Flughafen Frankfurt (FRA) der neue Sommerflugplan in Kraft – und bringt Reisenden ein deutlich erweitertes Streckenangebot. Insgesamt 83 Airlines fliegen 275 Ziele in 91 Ländern an. Mit über 829.000 angebotenen Sitzplätzen pro Woche wächst das Angebot im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent. Mehr als 1.000 wöchentliche Langstreckenflüge machen FRA weiterhin zum wichtigsten internationalen Luftverkehrsdrehkreuz Deutschlands. Der Sommerflugplan gilt bis zum 25. Oktober 2025.
easyJet feiert Rückkehr nach Frankfurt
Eine besondere Neuerung: Die britische Fluggesellschaft easyJet kehrt nach rund fünf Jahren Pause an den Flughafen Frankfurt zurück. Ab dem Sommer bietet sie zwei tägliche Verbindungen nach Rom (FCO) und Mailand (LIN) an – ein Comeback, das besonders für Städtereisende interessant ist.
Condor mit starkem Europawachstum und neuen Langstrecken
erweitert ihr Netzwerk erheblich: Zehn neue Strecken ergänzen das bestehende Angebot innerhalb Deutschlands und Europas. Neben bereits gestarteten Flügen nach Berlin und Hamburg folgen mit dem Sommerflugplan neue tägliche Verbindungen nach München, Zürich und Wien sowie nach Paris, Prag, Mailand und Rom. Ein Highlight ist die neue Verbindung über Rom nach Palermo pünktlich zum Start der hessischen Osterferien. Auch Zypern rückt mit drei wöchentlichen Flügen nach Larnaka in den Fokus. Auf der Langstrecke bringt Condor mit Panama Stadt (PTY) und Johannesburg (JNB) neue Destinationen ins Spiel. Besonders innovativ ist die Kombination aus Bangkok (BKK) und dem neuen Ziel Sanya (SYX) auf der chinesischen Insel Hainan – mit Zwischenstopp-Konzept ab Juli.
Neues aus dem Lufthansa-Konzern
Auch die Lufthansa Gruppe setzt auf Expansion. Discover Airlines bringt zwei neue Griechenland-Ziele in den Flugplan: Kefalonia und Kalamata. Air Dolomiti verbindet Frankfurt künftig mit Figari auf Korsika. Im hohen Norden ist erstmals auch im Sommer Kittilä in Finnland direkt erreichbar. Austrian Airlines hält die Winterverbindung nach Linz auch im Sommer aufrecht – mit bis zu vier Flügen täglich. Lufthansa selbst nimmt ab April wieder Bydgoszcz in Polen und Lamezia Terme in Süditalien in den Flugplan auf.
Neuzugänge in Osteuropa und Zentralasien
Erstmals fliegt Electra Airways für SunExpress ab Frankfurt die bulgarischen Ferienorte Burgas und Varna an – jeweils zwei Mal pro Woche. Und auch Air Astana stockt auf: Ab Juni geht es drei Mal pro Woche von Frankfurt nach Almaty in Kasachstan – ein weiterer Schritt zur besseren Anbindung Zentralasiens.
FRA bleibt Wachstumsmotor im internationalen Luftverkehr
Mit einem Mix aus neuen europäischen Städtezielen, innovativen Langstreckenverbindungen und starken Partnern wie easyJet, Condor und Lufthansa bestätigt der Flughafen Frankfurt seine Rolle als internationales Drehkreuz. Der Sommerflugplan 2025 bringt Reisenden nicht nur mehr Auswahl, sondern auch neue Perspektiven für Urlaub, Business und Entdeckung.