Flughafen Frankfurt – Im Oktober nutzten 6,0 Millionen Menschen den Flughafen Frankfurt – ein Plus von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders die Herbstferien sorgten für hohen Andrang: Am 5. Oktober erreichte der Frankfurter Airport mit 221.000 Passagieren den zweithöchsten Tageswert des Jahres.
Beliebte Ziele innerhalb Europas waren vor allem:
- Italien (+16,5 %)
- Griechenland (+11,8 %)
- Norwegen (+11,3 %) und Österreich (+11,2 %)
- Südkorea (+23,9 %)
- in den Nahen Osten (+22,8 %)
- Thailand (+20,3 %).
Das Frachtaufkommen blieb mit 179.543 Tonnen nahezu konstant (-0,1 %). Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 6,6 Prozent auf 42.478 Starts und Landungen. Das Höchststartgewicht erhöhte sich um 3,7 Prozent auf rund 2,6 Millionen Tonnen.
Auch die internationalen Airports des Fraport-Konzerns meldeten überwiegend Zuwächse:
In Ljubljana stieg die Zahl der Passagiere um 18,1 Prozent auf 150.688. Die brasilianischen Flughäfen in Fortaleza und Porto Alegre profitierten von Sondereffekten und verzeichneten mit 1,2 Millionen Reisenden ein Plus von 70,3 Prozent. In Lima sank das Passagieraufkommen hingegen um 2,4 Prozent auf rund 2,2 Millionen.
Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen begrüßten insgesamt 3,5 Millionen Passagiere (+3,7 %), die Twin-Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien 182.164 Reisende (+16,4 %). Am türkischen Flughafen Antalya stieg das Aufkommen um 9,3 Prozent auf rund 5 Millionen.
Insgesamt zählten die von Fraport aktiv betriebenen Flughäfen im Oktober rund 18,3 Millionen Passagiere – ein Anstieg von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.





