Vom 17. bis 24. Mai 2025 heißt es auf dem Frankfurter Roßmarkt ein letztes Mal: „Wer macht die beste Grüne Soße?“ Nach 18 erfolgreichen Jahren verabschiedet sich das beliebte Grüne Soße Festival mit einem emotionalen Finale. Für Fans der Frankfurter Spezialität ist dies die letzte Gelegenheit, Teil des größten kulinarischen Wettstreits der Rhein-Main-Region zu sein.
Bereits seit Dienstag, dem 13. Mai, öffnet der Festivalmarkt täglich von 11 bis 20 Uhr seine Tore und bietet kulinarische Vielfalt rund um die berühmte „Grie Soß“. Das Festival selbst startet am Samstag, dem 17. Mai, mit der ersten Abendveranstaltung und endet am 24. Mai mit dem großen Finale.
Ein letztes Mal Grüne Soße in Höchstform
Seit 2008 stellt das Festival die Frage aller Fragen: „Wer macht die beste Grüne Soße?“ Auch in diesem Jahr kämpfen 49 Gastronomen um den begehrten Titel. An jedem Abend verkosten 650 Gäste sieben Soßen-Variationen und wählen den Tagessieger. Die sieben Abendsieger treten dann im großen Finale am Samstag, dem 24. Mai, gegeneinander an. Der Sieger wird – möglicherweise für eine lange Zeit – der letzte Titelträger des Festivals sein.
Teilnehmende Gastronomiebetriebe am Festivalmarkt:
-
Cocina Argentina
-
Die nackte Kartoffel
-
Eiscafé Triangolo
-
Feldhelden Frankfurt
-
Gangnam Kitchen
-
Gretzschel‘s Hofladen
-
Nairobi Food & Snacks
-
Puffermuddis
-
Snacks Colombia
-
Tischzeit Catering
Ob Steak, karibische Kochbananen, Pizza, Falafel oder die klassische Variante mit Ei und Kartoffeln – das Festival zelebriert die Grüne Soße in all ihrer Vielfalt.
Beweggründe für das Aus
Die Entscheidung, das Festival zu beenden, fiel den Organisatoren nicht leicht. „Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Soßen selbst“, heißt es. Steigende Kosten für Zelte, Technik und Logistik, weniger Sponsorengelder und ein zögerlicher Ticketverkauf seit der Pandemie führten letztlich zur Entscheidung. Auch der hohe Personalbedarf sowie der Aufwand für nachhaltige Spül- und Servicelösungen machten das Festival immer schwerer zu stemmen.
Bühnenprogramm: Stars, Musik und Magie
Auch das Bühnenprogramm 2025 kann sich sehen lassen. Moderiert von Anton Le Goff und Andy Ost – mit Unterstützung der Kultfigur Hilde aus Bornheim und der Festivalband „Andi und die Gartenzwerge“ – treten an acht Abenden namhafte Künstler auf:
Abendshows ab 20 Uhr:
-
Samstag, 17.05.: Reis Against The Spülmachine
-
Sonntag, 18.05.: Nicolai Friedrich
-
Montag, 19.05.: Lisa Feller
-
Dienstag, 20.05.: Sascha Korf
-
Mittwoch, 21.05.: Woody Feldmann
-
Donnerstag, 22.05.: Gayle Tufts
-
Freitag, 23.05.: Johannes Scherer
-
Samstag, 24.05. (Finale): MEDLZ und Comedian Amjad
Zusätzlich sorgt der Festivalmarkt auch tagsüber für musikalische Unterhaltung:
Live-Acts auf dem Festivalmarkt:
-
Dienstag, 13.05.: Double Dylans
-
Donnerstag, 15.05.: The Retrolettas
-
Freitag, 16.05.: René Moreno
-
Samstag, 17.05.: Ivan Santos Duo
-
Donnerstag, 22.05.: Paddy Schmidt
-
Freitag, 23.05.: Duo Sur
-
Samstag, 24.05.: Pit & Werner
Eine Soße als Kulturgut
Die Frankfurter Grüne Soße ist seit 2016 EU-weit geschützt und besteht traditionell aus sieben Kräutern: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch – meist angebaut im Frankfurter Stadtteil Oberrad. Die Soße wird klassisch mit Kartoffeln und Eiern serviert, eignet sich aber auch für Fleisch oder Spargel.
Tickets und Anreise
Tickets für die Abendshows sind in drei Kategorien erhältlich und kosten zwischen 64,80 und 75,80 Euro. Sie können online sowie im ADticket Café oder MyZeil Ticketshop erworben werden. Der Veranstaltungsort Roßmarkt ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar – die Stationen Hauptwache und Willy-Brandt-Platz sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Ein historischer Abschied – und vielleicht ein Neuanfang?
Das Festival endet, aber die Liebe zur Grünen Soße bleibt. Die Veranstalter denken bereits über neue Formate nach, um das Frankfurter Nationalgericht weiter zu feiern. Wer beim historischen Finale dabei sein möchte, sollte sich jetzt schnell ein Ticket sichern. Weitere Infos unter https://www.gruene-sosse-festival.de/