Lippen sind eines der sensibelsten Körperteile: Sie verfügen über unzählige Nervenenden, was sie besonders empfänglich für Berührungen macht. Gleichzeitig haben sie jedoch keine Talgdrüsen, wodurch sie nicht in der Lage sind, selbst Feuchtigkeit zu produzieren. Gerade in den Wintermonaten mit trockener Heizungsluft und kalten Außentemperaturen führt das häufig zu spröden, rissigen Lippen. Doch mit der richtigen Pflege lässt sich viel dafür tun, die Lippen geschmeidig und kussbereit zu halten.
Warum trocknen Lippen aus?
Ohne die schützende Fettschicht, die Talgdrüsen normalerweise auf der Haut bilden, verlieren Lippen besonders schnell Feuchtigkeit. Zudem ist die Haut an den Lippen sehr dünn und somit anfälliger für Umwelteinflüsse. Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind verstärken den Feuchtigkeitsverlust. Das Ergebnis: Die Lippen werden rissig, spröde und schmerzen im schlimmsten Fall. Doch auch die eigenen Gewohnheiten können das Problem verschlimmern – etwa häufiges Befeuchten der Lippen mit der Zunge. Der Speichel verdunstet schnell und entzieht der Haut dabei noch mehr Feuchtigkeit.
Pflege-Tipps für geschmeidige Lippen
1. Hydration von innen
Die Basis für gesunde Lippen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Experten empfehlen, täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Das sorgt dafür, dass die Feuchtigkeitsspeicher im Körper gut gefüllt sind.
2. Natürliche Pflegeprodukte
Neben der inneren Hydration spielt auch die äußere Pflege eine wichtige Rolle. Lippenpflegestifte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Kokosöl oder Jojobaöl spenden Feuchtigkeit und schützen die zarte Haut. Dabei sollte man auf Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe setzen, um Irritationen zu vermeiden.
Ein empfehlenswertes Produkt ist der Natural Lip Balm von Ben&Anna, der in Denns-Biomärkten erhältlich ist. Er besteht aus veganer und zertifizierter Naturkosmetik und wird in einer plastikfreien Verpackung angeboten. Unter www.ben-anna.de gibt es zudem eine Übersicht über die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die von fruchtig bis neutral reichen.
3. Vitamin E für die Regeneration
Vitamin E ist ein echter Geheimtipp für strapazierte Lippen. Es unterstützt die Zellregeneration und fördert die Neubildung von Hautzellen. Gleichzeitig schützt es vor vorzeitiger Alterung und bewahrt die Lippen vor Feuchtigkeitsverlust. Lippenpflegeprodukte mit Vitamin E sind daher besonders hilfreich, wenn die Lippen bereits trocken oder rissig sind.
4. Sanftes Peeling
Ein mildes Lippenpeeling aus Zucker und Honig kann abgestorbene Hautschüppchen entfernen und die Durchblutung fördern. Einfach eine kleine Menge des selbstgemachten Peelings auf die Lippen auftragen, sanft einmassieren und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
Küssen als Gesundheitsbooster
Interessanterweise trägt auch das Küssen selbst zur Gesundheit der Lippen bei. Durch die Bewegung beim Küssen wird die Durchblutung angeregt, was die Lippen praller und geschmeidiger macht. Zudem stärkt das Küssen das Immunsystem, da dabei Keime des Partners ausgetauscht werden, was das körpereigene Abwehrsystem trainiert.
Forscher haben sogar herausgefunden, dass Menschen, die viel küssen, tendenziell länger leben. Dies liegt nicht nur an den physischen Vorteilen des Küssens, sondern auch an der Freisetzung von Glückshormonen, die Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.