Nachrichten Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz hat am vergangenen Samstag mit dem ersten landesweiten Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz ein neues Format erfolgreich eingeführt. Über 5.000 Einsatzkräfte trainierten in rund 100 Szenarien. Die Bandbreite reichte von lokalen Schadenslagen bis hin zu großflächigen Katastrophenübungen.
Positive Bilanz von Land, Kommunen und Organisationen
Die Rückmeldungen aus Landkreisen, Städten und Organisationen fallen eindeutig aus: Der Übungstag hat die Zusammenarbeit spürbar gestärkt und neue Erkenntnisse für den Bevölkerungsschutz geliefert. Innenminister Michael Ebling lobte die Premiere: „Wir haben am Wochenende eindrucksvoll gesehen, dass unser Brand- und Katastrophenschutz auf einem sehr hohen Niveau arbeitet. Gleichzeitig zeigt sich: Nur durch regelmäßiges gemeinsames Üben können wir die Einsatzbereitschaft weiter ausbauen.“
Landesweite Vernetzung erfolgreich getestet
Auch René Schubert, Präsident des Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LfBK), zog ein positives Fazit. Durch die parallele Durchführung zahlreicher Übungen in allen Regionen sei ein umfassendes Lagebild entstanden. „Ziel war es, Kommunikations- und Meldewege über alle Ebenen hinweg zu erproben. Die Erkenntnisse werden uns helfen, Gefahrenlagen künftig noch besser zu bewältigen“, so Schubert.
Szenarien von Vegetationsbrand bis Massenunfall
Das Übungsspektrum war breit gefächert: Neben Vegetationsbränden und Hochwasserlagen probten die Einsatzkräfte auch den Umgang mit Gefahrstoffen sowie Massenunfällen mit zahlreichen Verletzten. Der landesweite Führungsstab im LfBK koordinierte die eingehenden Meldungen und wertete die Rückmeldungen gemeinsam mit den Regionen aus.
Blick in die Zukunft
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in die strategische Planung, Ausbildung und Ausstattung des Katastrophenschutzes ein. Damit gilt der Landesübungstag nicht nur als gelungenes Pilotprojekt, sondern auch als Startpunkt für ein dauerhaftes gemeinsames Lernen im Bevölkerungsschutz. Der nächste landesweite Übungstag ist für den 26. September 2026 geplant.
Artikelempfehlung: Johanniter eröffnen Kindertagesstätte in Wiesbaden