PKW-Brand auf der A63
PKW-Brand auf der A63

Vollsperrung A63 – Ein Fahrzeugbrand auf der A63 sorgte am späten Freitagabend für einen Feuerwehreinsatz und eine mehrstündige Sperrung der Autobahn. Kurz vor dem Autobahndreieck Kaiserslautern stand ein PKW in Vollbrand. Ursache war offenbar ein technischer Defekt.

Der Fahrer hatte während der Fahrt eine Fehlermeldung bemerkt und das Fahrzeug geistesgegenwärtig auf dem Seitenstreifen der A63 zum Stehen gebracht. Bereits beim Anhalten entwickelte sich starker Rauch aus dem Motorraum, kurz darauf schlugen meterhohe Flammen aus der Motorhaube. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt.

Feuerwehr im Einsatz auf der A63

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits lichterloh in Flammen, wie ein Foto von der Einsatzstelle zeigt. Der Brand war so intensiv, dass nicht nur das Auto vollständig ausbrannte, sondern auch der Asphalt auf der A63 erheblich beschädigt wurde. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Brand sich rasant ausgebreitet hatte.

Während des Einsatzes musste die Autobahn in Fahrtrichtung Kaiserslautern vollständig gesperrt werden. Später wurde der Verkehr über den linken Fahrstreifen an der Brandstelle vorbeigeleitet. Der Rückstau reichte zeitweise mehrere Kilometer zurück. Der ausgebrannte Wagen wurde schließlich von einem Abschleppdienst geborgen.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor. Der Sachschaden wird als erheblich eingestuft.

Artikelempfehlung:

Kontrolle A60 – Am Vormittag des 25.04.2025 führte die Polizei auf der BAB 60 im Bereich des Autobahndreiecks Nahetal eine groß angelegte Kontrollstelle mit dem Schwerpunkt Überholverbot durch. Ziel der Maßnahme war es, die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu überprüfen und damit einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Weiterlesen unter Polizeikontrolle auf der A60