In der mittelhessischen Stadt Solms hat sich am Wochenende eine tragische Familientat ereignet. In einem Wohnhaus im Ortsteil Niederbiel fanden Einsatzkräfte am Samstag Leichen. Wie die Staatsanwaltschaft Wetzlar und das Polizeipräsidium Mittelhessen am Sonntagmorgen mitteilten, handelt es sich bei den Toten um Mitglieder einer Familie. BYC-News berichtete: Tote in Wohnung gefunden – Polizei Hessen ermittelt
Sohn überlebt mit Verletzungen
Ein etwa 20 Jahre alter Sohn konnte dem Geschehen schwer verletzt entkommen und befindet sich derzeit im Krankenhaus. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist er außer Lebensgefahr. Der junge Mann soll Kopfverletzungen erlitten haben, konnte jedoch aus dem Haus fliehen und Hilfe holen. Gegen 11.00 Uhr gingen daraufhin mehrere Notrufe bei der Polizei ein, die den Einsatz auslösten.
Mutter im Verdacht – Tochter vergiftet
Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler steht die Mutter der Familie im Verdacht, ihre Tochter vergiftet und anschließend sich selbst getötet zu haben. Das Alter der getöteten Tochter war zunächst noch unklar. Hinweise auf ein Motiv liegen bislang nicht vor. Die Hintergründe der Tat seien Gegenstand laufender Ermittlungen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Keine Gefahr für die Öffentlichkeit
Als Polizei und Rettungskräfte am Tatort eintrafen, fanden sie auf dem Grundstück zunächst den verletzten Sohn. Bei der anschließenden Durchsuchung des Hauses entdeckten sie die drei leblosen Personen. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Für unbeteiligte Personen habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden, betonten Polizei und Staatsanwaltschaft.
Ermittlungen dauern an
Die Ermittler wollen die genauen Umstände und Hintergründe der Tat nun rekonstruieren. Auch toxikologische Untersuchungen sollen Aufschluss darüber geben, wie es zu den Todesfällen kam. Weitere Informationen sollen voraussichtlich Anfang kommender Woche veröffentlicht werden.
Die Tat hat in der Gemeinde Solms große Bestürzung ausgelöst. Viele Fragen sind noch offen – insbesondere nach dem Motiv und den Abläufen der Familientragödie.
Artikelempfehlung: A671 teilweise gesperrt – Bauarbeiten dauern sieben Jahre


