Nachrichten Hattersheim: Ein plötzlich aufziehendes Unwetter hat am Freitagnachmittag, dem 1. August 2025, in Hattersheim am Main für erhebliche Schäden und zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Bereits um 16:48 Uhr ging der erste Notruf ein: Ein massiver Ast war am Hattersheimer Tierpark abgebrochen und blockierte den Besucherweg. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Führungsstab übernimmt – 40 Kräfte im Dauereinsatz
Angesichts der Wetterlage besetzte die Feuerwehr umgehend ihren Führungsstab und übernahm die zentrale Koordination aller Einsätze. Kurz darauf alarmierte sie alle drei Ortsteilwehren in Hattersheim. Innerhalb von rund vier Stunden rückten 40 Einsatzkräfte zu insgesamt 18 Einsatzstellen aus und arbeiteten die Einsätze zügig ab.
Schäden in Markt und Unterführung
Umgestürzte Bäume – unter anderem auf dem Friedhof – blockierten Wege und erforderten den Einsatz der Feuerwehr. Besonders gefordert waren die Einsatzkräfte jedoch durch massive Wasserschäden. Wasser drang in einen Einkaufsmarkt, mehrere Wohnhäuser sowie eine Unterführung ein und richtete teils erhebliche Schäden an. Die Feuerwehr pumpte Keller leer, schützte Gebäude vor weiterem Wassereintritt und beseitigte die Gefahrenstellen.
Gasalarm am Abend
Auch gegen Abend blieb es für die Feuerwehr nicht ruhig: Um 20:45 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen Gasgeruchs in einer Tiefgarage am Südring alarmiert. Die Feuerwehr führte umfassende Messungen durch, konnte jedoch keine gefährlichen Konzentrationen feststellen. Der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Trotz der Intensität des Unwetters und der Vielzahl an Einsatzstellen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern. Durch das schnelle und koordinierte Handeln blieben größere Personenschäden aus. Die Aufräumarbeiten in der Stadt dauern jedoch weiter an.
Artikelempfehlung: Vollsperrung nach Unfall auf der A61 bei Gau-Bickelheim