Foto: HZA-DA

Nachrichten Südhessen: Das Hauptzollamt Darmstadt führte Ende Oktober 2025 eine umfangreiche Verkehrskontrolle auf den Autobahnen A3 und A45 durch. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wurden an mehreren Kontrollstellen – unter anderem bei Medenbach-West, Limburg und Wetzlar – hunderte Fahrzeuge überprüft.

Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte über 300 Fahrzeuge mit 1.121 Personen. Darunter befanden sich 202 Pkw, 101 Lieferwagen und 13 Reisebusse. Die Maßnahme diente der Bekämpfung von Schmuggel, Drogenkriminalität und weiteren Verstößen auf den Verkehrswegen des Rhein-Main-Gebiets.

Breite Behördenkooperation in Hessen

Die Aktion wurde von der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Hauptzollamts Darmstadt geleitet. Unterstützt wurde sie durch weitere Zolldienststellen, das Technische Hilfswerk (THW), die Landespolizei sowie mehrere Veterinärämter. Für die Großkontrolle waren täglich zwischen 65 und 75 Zöllnerinnen und Zöllner im Einsatz. Außerdem kamen vier Zollhunde und zwei mobile Röntgenanlagen zum Einsatz. Das THW unterstützte die Maßnahme mit Technik und Infrastruktur zur Einrichtung der Kontrollstellen.

67 Verstöße in Hessen festgestellt – von Schmuggel bis Tierschutz

Im Rahmen der dreitägigen Kontrollen stellten die Einsatzkräfte 67 Verstöße gegen geltendes Recht fest. Laut Pressesprecherin Angelika Hipp-Clemens vom Hauptzollamt Darmstadt zählten dazu insbesondere Drogen- und Zigarettenschmuggel, klassische Delikte für den Zoll.

Darüber hinaus entdeckten die Beamtinnen und Beamten anderes unverzolltes Schmuggelgut, das zur Nachzahlung von rund 6.000 Euro an Einfuhrabgaben führte – unter anderem für zwei Pkw und ein altes Wohnmobil.

Drogen, Tabak und Tiere: Ein breites Spektrum an Delikten

Die Ergebnisse der Kontrolle zeigen, wie vielfältig die Aufgaben des Zolls sind. So registrierten die Beamten:

  • 14 Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz (TabakStG)

  • 12 Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz (KCanG)

  • 3 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Neben Schmuggel und Drogenfunden fiel auch der illegale Transport von Tieren und Lebensmitteln auf. So wurden illegal verbrachtes Fleisch, eine Katze und mehrere Hundewelpen sichergestellt und den zuständigen Veterinärämtern übergeben. Darüber hinaus nahm die Polizei fünf Personen aus unterschiedlichen Gründen vorläufig fest.

Zoll lobt behördenübergreifende Zusammenarbeit

„Dieses breite Portfolio an Rechtsverstößen auf deutschen Autobahnen zeigt, wie wichtig Zollkontrollen mit behördenübergreifender Zusammenarbeit sind“, betont Angelika Hipp-Clemens. Ein besonderer Dank gilt dem Technischen Hilfswerk, das maßgeblich bei der Einrichtung und Ausstattung der Kontrollstellen unterstützte. Die koordinierte Zusammenarbeit habe die Kontrollen besonders effizient gemacht.

Positives Fazit nach der Großkontrolle

Das Hauptzollamt Darmstadt zieht ein deutlich positives Fazit: Neben der Sicherung von Abgaben und der Verhinderung von Schmuggel wurde durch die Maßnahme ein wichtiger Beitrag zur Sicherheits- und Präventionsarbeit geleistet.

Die Verstöße werden nun von den jeweils zuständigen Verfolgungsbehörden geahndet. Die Ermittlungen zu den einzelnen Fällen dauern an. Mit der Großkontrolle zeigte der Zoll erneut, dass gezielte, koordinierte Maßnahmen auf Deutschlands Autobahnen einen spürbaren Beitrag zur Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheit leisten.

Artikelempfehlung: Polizei Wiesbaden ermittelt nach Überfall auf 25-Jährigen