Vom 10. bis 23. Dezember 2025 lädt der Binger Weihnachtsmarkt wieder auf den festlich geschmückten Speisemarkt ein. Besucherinnen und Besucher können Montag bis Donnerstag von 16 bis 20 Uhr sowie Freitag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr an liebevoll gestalteten Ständen schlemmen, stöbern und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Neben wärmenden Getränken wie hochwertigem Punsch erwarten die Gäste herzhafte und süße Spezialitäten sowie handgefertigte Geschenkideen für die Adventszeit.
Ein besonderes Highlight bleibt auch in diesem Jahr die beliebte Wechselbude, die lokalen Vereinen und Organisationen eine Bühne bietet. Dort werden – für den guten Zweck – Waffeln, Kekse und weitere Leckereien verkauft. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt.
Bereits ab 24. November stimmt „Bingen im Advent“ am CityCenter auf die Weihnachtszeit ein. Die Stände mit Winzerglühwein und Speisen sind hier bis 30. Dezember täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Vielfältiges Programm rund um den Weihnachtsmarkt in Bingen
Ein umfangreiches, stimmungsvolles Rahmenprogramm begleitet den Weihnachtsmarkt und wird von zahlreichen lokalen Akteuren gestaltet. Besonders für Familien ein Highlight: die weihnachtlichen Stadtführungen mit der „Weihnachtsmaus Oma Emmi“, die an den ersten drei Adventssamstagen stattfinden und Groß und Klein spannende Einblicke bieten.
Hochkarätige Musik- und Kulturangebote
Auch musikalisch hat der Binger Weihnachtsmarkt viel zu bieten. Zwei Klangstrom Konzerte stehen im Mittelpunkt:
- 12. Dezember, 19 Uhr: „Vivaldi im Advent“ in Kooperation mit der Villa Musica in der Villa Sachsen
- 13. Dezember: Magisches Familienkonzert „Hex, Hex – Weihnachten ist verhext“ mit dem Trio Magos im Binger Kulturzentrum
Den Auftakt bildet das Adventskonzert des Blasorchesters Oberes Mittelrheintal (BOOM) am 29. November in der Basilika St. Martin. In den Mittelpunkt rückt zudem das gemeinsame Singen: Beim „Sing & Play-Konzert“ der Musikschule Bingen darf aktiv zusammen musiziert werden, und auch die beliebte Aktion „BIN singen weihnachtlich“ von Bingen Unternehmen Zukunft e.V. (BUZ) lädt zum fröhlichen Mitsingen ein. Auch die Hildegardisschule gestaltet ein eigenes Adventskonzert (15.12.), während der Binger Kinderchor am 20.12. einen weiteren festlichen Akzent setzt. Ergänzt wird das musikalische Angebot durch Auftritte der Amen Singers, der S(w)inging People Oberdiebach, der Musik und Gesangsgruppe Hallel sowie weiterer Künstler.
Auch die vhs Bingen bereichert das Weihnachtsmarktprogramm mit abwechslungsreichen Angeboten:
Am 4. Dezember lädt Petra Urban zu einem märchenhaften Vortrag rund um Hans Christian Andersen unter dem Titel „Wäre es doch Weihnachten“ ein.
Wohltuend-besinnlich wird es am 9. Dezember beim Kurs „Frohes Fest – mit Nervenkeks und Atempower“, gefolgt von der „Weihnachtsbäckerei – Kreativität & Spaß“ am 13. Dezember.
Einen stimmungsvollen Abschluss bietet am 19. Dezember das „AdventsYoga mit Klavier“, das Entspannung und musikalische Begleitung harmonisch verbindet. Für alle Veranstaltungen sind Voranmeldungen erforderlich, ggf. wird eine Warteliste geführt.
Auch der Binger Einzelhandel beteiligt sich mit weihnachtlichen Sonderaktionen – etwa das Frollein Wunderbar mit kreativen Familienangeboten.
Spirituelle Momente in der Adventszeit
Ein fester Bestandteil der Binger Vorweihnachtszeit bleibt die historische Weihnachtskrippe an der Basilika St. Martin. Am 29. November um 19 Uhr wird sie von Oberbürgermeister Thomas Feser und Pfarrer Markus Lerchl feierlich eröffnet. Bis 30. Dezember kann sie täglich von 9 bis 20:30 Uhr besichtigt werden und bildet den Mittelpunkt zahlreicher spiritueller Angebote.
Fast täglich finden hier Abend- und Friedenssegen statt. Weitere spirituelle Veranstaltungen sind unter anderem:
- 12. Dezember: „Hour of Power“ unter dem Motto „Du wirst dich freuen und jubeln“
- 12. Dezember: „Glühwein im Schöpfungsgarten“
- 22.–24. Dezember: Frühschichten in der Basilika St. Martin
Die Innenstadt im Weihnachtsglanz
Schon ab Ende November verwandelt sich Bingen in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Die Bingen Tourismus & Kongress GmbH stellt über 60 Tannenbäume auf zentralen Plätzen und Straßen auf. Lokale Vereine und Unternehmen schmücken diese mit viel Herzblut – ein Vorgeschmack auf die festliche Atmosphäre, die der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt verbreitet.
Artikelempfehlung: Überblick über alle Weihnachtsmärkte in Rüsselsheim





