Am Sonntag, 3. August 2025, lädt die Stadt Bingen zur kulturhistorischen Führung „Wo früher Gleise lagen“ ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Stellwerk Mensch | Natur | Technik im Park am Mäuseturm. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Historiker Ralf Lippert führt die Besucherinnen und Besucher in einem rund 90-minütigen Rundgang durch die Geschichte des früheren Bahnknotenpunkts Bingerbrück – einst ein bedeutendes Zentrum des überregionalen Schienenverkehrs. Dabei entdecken die Teilnehmenden zahlreiche Relikte, die im heutigen Park noch an die Vergangenheit erinnern.
Die bewegte Geschichte im Stellwerk Bingen
Im Fokus stehen unter anderem das historische Stellwerk, das sogenannte Tunneltheater und das wenig bekannte Transportsystem „Trajekt“. Auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten wie der Mäuseturm, der Rhein und die Burg Ehrenfels liefern spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Region am Eingang zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Wer darüber hinaus tiefer in die Millionen Jahre alte Geschichte der Region eintauchen möchte, findet im Stellwerk Mensch | Natur | Technik eine multimediale Erlebnisausstellung mit vielen interaktiven Stationen. Das Haus ist freitags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Umweltabteilung der Stadtverwaltung Bingen unter umweltabteilung@bingen.de oder telefonisch unter 06721/184-134 (Montag bis Freitag). Online unter: www.stellwerk-bingen.de.