Eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Welt- und Kirchengeschichte steht im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung: Am Sonntag, 4. Mai, lädt das Museum am Strom in Bingen um 11.15 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung über Hildegard von Bingen ein.
Seit über 800 Jahren begeistert Hildegard von Bingen die Menschen
Als Äbtissin, Visionärin, Theologin, Komponistin, Heilerin und Ratgeberin prägte sie weit über ihre Zeit hinaus das geistige und kulturelle Leben. In der Ausstellung begegnen die Besucher einer beeindruckenden Frauengestalt, deren Wirken im 12. Jahrhundert bis heute nachhallt.
Ein besonderes Highlight ist der Hildegarten, der auf Grundlage von Hildegards Werk „Physica“ angelegt wurde. Hier erhalten die Besucher einen lebendigen Eindruck von der Natur- und Heilkundelehre Hildegards, die in neun Büchern rund 300 Pflanzen, Tiere, Steine und Metalle mit ihren Wirkungen auf den Menschen beschreibt.
Während der Führung erfahren die Teilnehmer Spannendes über Hildegards Leben und ihre außergewöhnliche Bedeutung. Nirgendwo sonst ist ihr Wirken so umfassend dokumentiert wie am historischen Ort ihres Schaffens in Bingen.
Der Eintritt kostet 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Weitere Informationen sind erhältlich beim Museum am Strom, Museumstraße 3, 55411 Bingen am Rhein, telefonisch unter 06721/184-353 oder per E-Mail an www.museum-am-strom@bingen.de.
Weitere Informationen zum Museum am Strom
Am malerischen Rheinufer, wo der mächtige Strom eine spektakuläre Biegung vollzieht und sich durch das legendäre „Binger Loch“ zwängt, erhebt sich das Museum am Strom – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Technik auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Das imposante Museumsgebäude ist nicht nur ein Bewahrer von Kunst und Wissen, sondern selbst ein beeindruckendes Zeugnis der Industriekultur des späten 19. Jahrhunderts. Weiterlesen unter: Das Museum am Strom in Bingen – Ein Denkmal der Industriegeschichte